Drei Gemeinden werben gemeinsam
Autor: Thomas Weichert
Egloffstein, Donnerstag, 08. April 2021
Obertrubach, Egloffstein und Pretzfeld arbeiten enger in Sachen Tourismus zusammen. Ein gemeinsamer Imageprospekt für das Trubachtal soll der Anfang sein. Jede der drei Kommunen kann mit Besonderheiten punkten. Die Mountainbiker rücken in den Fokus.
Seit Beginn der Legislaturperiode arbeiten die drei Trubachtalgemeinden Obertrubach, Egloffstein und Pretzfeld enger in Sachen Tourismus und Vermarktung zusammen. Erstes größeres Projekt war die Erstellung eines gemeinsamen Imageprospekts mit Gastgeberverzeichnis und einen neuem Logo.
Das Markenzeichen zeigt den blau-grünen Schriftzug "Trubachtal" mit einer strahlenden Sonne und dem symbolisierten Bachverlauf der Trubach. Den zwölfseitigen Hochglanzprospekt im DIN-A4-Format stellten nun die drei Bürgermeister Steffen Lipfert (FW, Pretzfeld), Stefan Förtsch ( CSU /FWA, Egloffstein ) und Markus Grüner ( CSU , Obertrubach) zusammen mit dem Vorsitzenden des Tourismusvereins Egloffstein , Michael Wirth, Egloffsteins Tourismusleiterin Christine Trautner und dem Prospektmacher Frank Schneider vom gleichnamigen Hausener Kreativbüro in Egloffstein vor.
Urlauber und Ausflügler
DerProspekt lebt vor allem von Bildern, die Lust auf Urlaub oder einen Ausflug in das Trubachtal machen sollen. Wichtig für Schneider sei es gewesen, die landschaftliche Schönheit des Trubachtals in allen Jahreszeiten darzustellen und reizvolle Ecken abzubilden. Von der Quelle in Obertrubach bis zur Mündung in die Wiesent zeigt der Prospekt eine herrliche Landschaft, die Lust darauf machen soll, zu wandern, Rad zu fahren oder zu klettern. Auch kulinarische Genüsse wie typisch fränkische Spezialitäten und die Brauereien und Brennereien kommen nicht zu kurz.
Brennereien und Brauereien
Gerade mit Brennereien und Brauereien sei man im Trubachtal sehr gut aufgestellt, betont Pretzfelds Bürgermeister Lipfert. Höhepunkte sind der Wildpark Hundshaupten als meistbesuchte Einrichtung und die Kirschblütenzeit im großen Anbaugebiet.