Doppelhäuser und auch Reihenhäuser
Autor: Karl Heinz Wirth
Langensendelbach, Mittwoch, 24. Februar 2021
Bauanträge bestimmten die Gemeinderatssitzung in der Turnhalle Langensendelbach. Immer leicht ist die Entscheidung nicht, aber die Anträge zeigen, das...
Bauanträge bestimmten die Gemeinderatssitzung in der Turnhalle Langensendelbach . Immer leicht ist die Entscheidung nicht, aber die Anträge zeigen, dass Wohnen in Langensendelbach beliebt ist.
Nach geltendem Recht haben Gemeinden Bauleitpläne aufzustellen, sobald es für die städtebauliche Entwicklung erforderlich ist, erklärte Bürgermeister Oswald Siebenhaar (UWB). Deshalb entspreche die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein einzelnes Bauvorhaben keiner nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung. Es bestehe allerdings die Möglichkeit, das Bauvorhaben als Außenbereichsvorhaben zu genehmigen, da der Flächennutzungsplan an der Stelle Wohnbaufläche ausweist. Dies könne jedoch erst im Rahmen eines Baugenehmigungsverfahrens mit Beteiligung der Fachstellen geklärt werden. In der Diskussion kam man zu dem Schluss, dass der Bereich zwischen Rohräckerweg und Frankenstraße über eine geordnete Bauleitplanung erschlossen werden sollte. Das Gremium erteilte das Einvernehmen zur Errichtung eines Doppelhauses nicht, da dieses dem Außenbereich zuzuordnen sei.
Mehrfamilienhaus
Dass es nicht immer einfach ist, zeigte ein Antrag auf Vorbescheid für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit acht Wohneinheiten. Hier beschlossen die Räte, den entgegenstehenden Gemeinderatsbeschluss vom Juli 2020 aufzuheben, um anschließend das Einvernehmen für das Bauprojekt neu zu erteilen.
Ebenfalls stimmte das Gremium dem Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau von sechs Doppelhäusern und drei Reihenhäusern mit neun Garagen und neun Stellplätzen unter Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom Juni 2020 zu.
Am Bauhof