Eine ganze Halle voller begeisterter Besucher erfreute sich am Benefizkonzert der „Original Schwabachtaler Musikanten“ in Neunkirchen am Brand. Die Liebhaber der böhmisch-mährischen Blasmusik...
Eine ganze Halle voller begeisterter Besucher erfreute sich am Benefizkonzert der „Original Schwabachtaler Musikanten “ in Neunkirchen am Brand . Die Liebhaber der böhmisch-mährischen Blasmusik genossen eine Darbietung voller Präzision, Spielfreude und Herzblut.
Orchesterleiter Robert Häfner leitete das Ensemble sicher und schwungvoll. Durch das Programm führte in gewohnt humoristischer Weise Tubist und (nach eigener Aussage) „Blasmusik-Dazwischenquatscher“ Dominik Eger. Von ihm und Neunkirchens Dritter Bürgermeisterin Ute Löffler erfuhren die Zuhörer, dass das Konzert auch Auftakt für die 15. Neunkirchener Kulturtage war, die bis 1. Mai ein vielseitiges Programm mit 15 Veranstaltungen bieten – teilweise in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Forchheim und „Nürnberg Musik“.
Reinerlös für erkranktes Kind
Wie seit vielen Jahren soll der Reinerlös für eine gute Sache gespendet werden, allerdings in diesem Jahr nicht gemeinnützig, sondern für das erkrankte Kind eines Musikfreundes. Die Behandlung einer seltenen neurologischen Erkrankung belaste die Familie auch finanziell sehr stark. Für den großartigen Zusammenhalt der Fangemeinde dankte Dominik Eger allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen.
Musikalisch servierten die „Original Schwabachtaler Musikanten “ ein überzeugendes Programm, das durch Gesangseinlagen von Erika Trautner, Kilian Eger und Andreas Heilmann viel Abwechslung bot. Mit instrumentalen Soli ragten Alois Schmid (Trompete) und Christian Steger (Tenorhorn) heraus. Nach dem Konzertteil des Abends wurde zu Live-Unterhaltungsmusik noch schwungvoll in den Frühling getanzt. red