Den Forchheimer Landkreisbesten der Mittelschulen stehen alle Wege offen
Autor: Redaktion
Forchheim, Mittwoch, 30. Juli 2025
Freude über das Erreichte und ein positiver Blick in die Zukunft prägten die Ehrung der besten Mittelschülerinnen und Mittelschüler im Landkreis Forchheim . Sowohl die Kapelle St. Gereon Forchheim als auch die äußerst gelungenen Darbietungen von drei Klavierschülerinnen der Adalbert-Stifter-Mittelschule Forchheim unter der Leitung von Rainer Fleischmann boten einen würdevollen Rahmen.
Schulamtsleiterin Cordula Haderlein begrüßte die erfolgreichen Absolventen und gratulierte zu den herausragenden Leistungen. Die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus beglückwünschte ebenfalls die landkreisbesten Mittelschüler. Von der Bezirksregierung von Oberfranken war Abteilungsdirektor Stefan Kuen zur Feierstunde gekommen. Sein Credo: „Alle Wege stehen euch offen.“ Sowohl die Fortsetzung der schulischen Laufbahn zur Erlangung eines mittleren Bildungsabschlusses und der Hochschulreife als auch der Beginn einer beruflichen Ausbildung bilden gute Grundlagen für einen erfolgreichen weiteren Lebensweg, so Kuen. Da es um die Zukunft erfolgreicher junger Menschen geht, waren auch Michael Waasner , Präsident der Industrie und Handelskammer Oberfranken, und Christian Jaklin, Kreishandwerksmeister, vertreten. Mit ihren Grußworten und Geschenken honorierten sie die hervorragenden Leistungen der Schüler.
Urkunden für den besten Qualifizierenden Mittelschulabschluss erhielten Amelie Aigner (MS Kirchehrenbach) und Jonathan Glöckner (MS Ebermannstadt) als Schüler einer neunten Regelklasse sowie Lena Kramer (MS Ebermannstadt), Mia Lutz (Ritter-von-Traitteur-MS Forchheim ) und Rafael Singer (MS Neunkirchen am Brand) als Schüler einer neunten M-Klasse. Geehrt für den besten Mittleren Schulabschluss wurden Tetyana Dementieva (MS Gräfenberg) und Justin Wolf (MS Gößweinstein), Schüler einer zehnten M-Klasse. red