Das Interesse steigt
Autor:
LKR Forchheim, Donnerstag, 23. Sept. 2021
Umfrage Bei der U18-Wahl im Landkreis Forchheim nahmen rund 1450 Kinder und Jugendliche teil – so viele wie nie.
So viele Stimmen von Kindern und Jugendlichen bei der U18-Wahl wurden noch nie gezählt. Das lag vermutlich auch daran, dass es zur diesjährigen Wahl bezüglich der bevorstehenden Bundestagswahl so viele Wahllokale wie noch nie gab. In Bayern waren es knapp 700 Wahllokale – 22 davon im Landkreis Forchheim.
In Jugendtreffs , in Gemeinden, in Vereinsheimen und in Schulen haben einer Mitteilung des Kreisjugendrings zufolge knapp 1450 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Meinung durch das gesetzte Kreuz auf den vorbereiteten Wahlzetteln abgegeben und dadurch das durchaus große politische Interesse in der jungen Bevölkerung ausgedrückt. Letztendlich waren es 1426 gültige Stimmzettel , die in den Wahlurnen landeten. Bayernweit waren es rund 68 000 Kinder und Jugendliche , die sich an der Wahlaktion beteiligten.
Das Ergebnis: Die CSU liegt vor der SPD und den Grünen. Wichtiger als das Ergebnis: Die gemeindlichen Jugendpfleger, Bürgermeister und Jugendbeauftragten sowie die Fachkräfte an den Schulen berichteten von durchweg positiven Eindrücken und vielen Gesprächen, in denen deutlich wurde, dass sich die Kinder und Jugendlichen in den vergangenen Tagen ausgiebig Gedanken zur Wahl und den unterschiedlichen Parteien gemacht und sich mit der Thematik beschäftigt hatten.
Das war auch im Grunde eines der Ziele der gemeinsamen Aktion der kommunalen Jugendpfleger und aller beteiligten Akteure: die zukünftigen Wähler auf das Wahlverfahren vorbereiten, sie über wichtige Aspekte informieren, ihnen die Möglichkeit zur Stimmabgabe zu geben und sie zu ermutigen, für ihre Interessen und Bedürfnisse einzustehen. Denn letzteres ist in der Corona-Pandemie eindeutig zu kurz geraten.
Neu am Prozedere war die Regionalkoordination, die im Landkreis Forchheim der Kreisjugendring Forchheim übernahm und somit im Hintergrund die organisatorischen Fäden in der Hand hielt. Zu berücksichtigen waren auch die zwei Wahlkreise , in die der Flächenlandkreis geteilt ist. Zwischen den Wahlkreisen Bayreuth und Bamberg gibt es durchaus Unterschiede bei der Stimmenverteilung der Zweitstimmen festzustellen. Die ausführlichen Ergebnisse der einzelnen Wahlkreise sind unter www.bjr.de/themen/partizipation-und-demokratie/u18-bundestagswahl-2021 aufgelistet. Im Bamberger Wahlkreis gab es 14, im Bayreuther Kreis acht Wahllokale für Kinder und Jugendliche . red