Das „Besser-drauf-Projekt“
Autor: Heidi Amon
Forchheim, Montag, 07. November 2022
Schule soll nicht nur da sein, um Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Sie soll auch ein Lebens- und Wohlfühlraum für jeden aus der Schulfamilie...
Schule soll nicht nur da sein, um Lesen , Schreiben und Rechnen zu lernen. Sie soll auch ein Lebens- und Wohlfühlraum für jeden aus der Schulfamilie sein. Eine bedeutende Rolle spielen dabei gesunde Ernährung, die Bewegung, aber auch das seelische Wohlbefinden. Um diese Gesundheitsförderung an Schulen umzusetzen, wurde das „Besser-drauf-Projekt“ initiiert.
Ziel ist es, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten wie auch die Stressbewältigung der Schüler und Lehrer nachhaltig zu verbessern. Angemeldet haben sich für dieses Projekt bereits viele Grund- und Mittelschulen im Landkreis Forchheim . Unterstützt wird das Projekt durch das Schulamt Forchheim , den Verein „FOrsprung“, das Bildungsbüro, die Krankenkasse AOK Bamberg, die Sparkasse Forchheim sowie die Raps-Stiftung. Zur Freude des „Besser-drauf-Teams“ mit den vier Lehrkräften Barbara Dachert, Katharina Hagen, Katharina Neuner und der Weilersbacher Schulleiterin Sigrid Nöth-Nix konnte nun nach einer Corona-Pause eine Fachtagung in der Landvolkshochschule Burg Feuerstein stattfinden, an der die Koordinatoren der Schulen sowie Lehrkräfte teilnahmen. Doris Spoddig und Dorothea Hilgert von der AOK gestalteten den Tag mit.
Die ersten Schulen haben sich bereits vor drei Jahren für dieses Projekt angemeldet und können sich nun noch in diesem Kalenderjahr durch entsprechende Dokumentation als „Besser-drauf-Schule“ zertifizieren lassen. Die Zertifizierung ist zudem mit einem Preisgeld von 500 Euro verbunden, das von der Sparkasse Forchheim gesponsert wird. dia