Bund Naturschutz sorgt sich um „Auenlandschaft Büg“
Autor:
Eggolsheim, Dienstag, 19. Sept. 2023
Zu der öffentlichen Umweltaktion „Radl mit den Räten“ am Samstag, 16. September, waren Kandidaten für Land- und Bezirkstag geladen. Edi Zöbelein, der...
Zu der öffentlichen Umweltaktion „Radl mit den Räten“ am Samstag, 16. September, waren Kandidaten für Land- und Bezirkstag geladen. Edi Zöbelein, der Ortsgruppenvorsitzende des Bundes Naturschutz (BN), führte in die wechselvolle Geschichte des Naturschutzgebietes „Auenlandschaft Büg bei Eggolsheim “ ein. Nun, da eine Vergrößerung des Schutzgebiets auf eine tragfähige Flächengröße erreicht sei, gebe es noch immer Planungen, die die Qualität der Schutzfläche schmälern könnten. Als Beispiel wurde die Anlage eines Wanderwegs durch die Kernzone des Schutzgebiets genannt. Mit dessen Realisierung werde mit Fördermitteln und ohne vorige Absprache mit dem ehrenamtlichen Naturschutz Fläche zerstört und beeinträchtigt. Alle Anwesenden waren sich laut Pressemitteilung des BN einig, dass ein solches Vorgehen dem Prinzip des Flächenschutzes zuwiderlaufe und abzulehnen sei.
Das Amazon-Verteilzentrum in Neuses wird aktuell nach Angaben des BN mit einer Kapazität von 200 Lkw pro Tag betrieben. Martin Distler, Gemeinderat in Eggolsheim , erklärte, dass diese auf bis zu 600 Lkw pro Tag erweitert werden solle mit anzunehmenden negativen Folgen für Anwohner und das angrenzende Schutzgebiet . Denn eine neue Abfahrt mit Parkbuchten werde vermutlich die Parksituation im Umfeld des Lagers noch verschärfen und die Belastung der benachbarten Infrastruktureinrichtungen erhöhen.
Die Beeinflussung von Mensch und Nutzflächen durch die aus dem Schlot und von den Abraumhalden der Firma Liapor emittierten Stäube war ein weiteres Thema der Radltour. Zöbelein sagte, dass nach wie vor eine zeitweise hohe Belastungssituation gegeben sei. Eine Untersuchung der Stäube sei durch die zuständige Behörde abgelehnt worden mit der Begründung, deren Herkunft sei nicht eindeutig zu klären. Diese Erklärung rief bei allen Anwesenden Verwunderung hervor.
Erweiterung der Rastanlage
Die Tank- und Rastanlage Regnitztal West an der A 73 wird nach dem BN vorliegenden Informationen im Jahr 2024 in die Planfeststellung gehen. Sie ziehe die Bebauung und Versiegelung von 13 Hektar Fläche nach sich und soll Platz für mehrere 100 Lastwagen schaffen. Martin Distler fasste den Sachstand zusammen und referierte die Kompromissmöglichkeiten, die zu weniger Flächenverbrauch führen könnten. Bisher sei das planende Bundesamt nicht auf die Vorschläge eingegangen. Es wurde nach BN-Angaben generell festgestellt, dass die neue Rastanlage keine oder eine nur minimale Entlastung für die Verkehrssituation am Verteilzentrum Amazon in Neuses bringen kann. Der Grund: Die Fahrer müssen den Zeitkorridor zum Ent- und Beladen ohne Verzug wahrnehmen und würden deshalb weiterhin Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Lagers nutzen.
Die anwesenden Kandidaten waren mit den Teilnehmern der Radtour einig, dass alles getan werden müsse, das Gebiet um Neuses und Eggolsheim , nicht noch weiter zu belasten. Es soll nach Alternativen zu den Planungen gesucht werden, um den Infrastruktur- und Verkehrs-Hotspot nicht zu vergrößern. red