Bürgersolarpark Obertrubach soll schon in einem Jahr ans Netz gehen
Autor: Thomas Weichert
Obertrubach, Donnerstag, 04. November 2021
Schon in circa neun Monaten soll der Baubeginn für den geplanten Bürgersolarpark Obertrubach auf dem vier Hektar großen Grundstück von Gemeinderat Her...
Schon in circa neun Monaten soll der Baubeginn für den geplanten Bürgersolarpark Obertrubach auf dem vier Hektar großen Grundstück von Gemeinderat Hermann Frieser (FWG) unterhalb der Neudorfer Höhe erfolgen. Nach weiteren drei Monaten Bauzeit soll die 3,8-Megawatt-Anlage dann ans Netz gehen und jährlich vier Millionen Kilowattstunden Strom einspeisen, mit denen man 1160 Haushalte mit Energie versorgen und jährlich 2000 Tonnen CO 2 einsparen kann.
Von der Nürnberger Firma Greenovative war der weitere Geschäftsführer Jochen Schürer zur Gemeinderatssitzung gekommen, um Fragen der Gemeinderäte zu beantworten. Insbesondere ging es dabei um den Rückbau der Anlage und die Frage, wie die Bürger , die sich daran finanziell beteiligen, abgesichert sind, falls das Unternehmen Insolvenz anmelden muss.
Zunächst erklärte Schürer, dass die Auswahl des Planungsbüros bereits erfolgt sei und auch das Blendgutachten schon vorliege. Aus dem Gutachten ergebe sich keine Blendwirkung durch die Photovoltaikplatten, die auf der 3,7 Hektar großen Modulfläche aufgebaut werden. „Eine Blendwirkung ist weder für die Bundesstraße, die Staatsstraße noch für den Ort Neudorf zu erwarten“, sagte der Investorenvertreter. Weil die Fläche in einem sogenannten benachteiligten Gebiet und nicht im Landschaftsschutzgebiet liegt, sei die Anlage komplett förderfähig.
Verzinsung bis zu vier Prozent
Die Fläche der Anlage nütze aber auch der Biodiversität , also der Artenvielfalt für Tiere und Pflanzen, und bei der Beweidung setze man auf Schafe. Die Trassenlänge zum Anschluss der Anlage an den Netzverknüpfungspunkt des Bayernwerks betrage nur einen Kilometer.
Bürgermeister Markus Grüner ( CSU ) verwies auf ein noch näher gelegenes Trafohäuschen, das vermutlich auch dem Bayernwerk gehöre. Schürer will nun prüfen lassen, ob dies auch eine Anschlussoption wäre.
Eigentlich hätten die Bürger schon Anteile zwischen 1000 und 25 000 Euro zeichnen sollen können; dies hat sich etwas verschoben, soll aber in Kürze anlaufen. Bei einer Laufzeit von zehn Jahren zahlt die Firma 3,5 und bei 15 Jahren vier Prozent Zinsen an die Anleger und die Auszahlungen erfolgen bereits ab dem ersten Jahr. Erstzeichnungsrecht haben alle Bürger der Gemeinde Obertrubach , danach auch Bürger aus anderen Gemeinden.