Bürgermeister trauert verpassten Chancen für Eggolsheim nach
Autor: Sylvia Hubele
Eggolsheim, Mittwoch, 10. November 2021
„Wir wollen endlich wieder ins Gespräch kommen“ – so die Überschrift zum Auftakt der Bürgerversammlungen in Eggolsheim. Nach einem Jahr ohne richtige ...
„Wir wollen endlich wieder ins Gespräch kommen“ – so die Überschrift zum Auftakt der Bürgerversammlungen in Eggolsheim . Nach einem Jahr ohne richtige Bürgerversammlung – lediglich im März dieses Jahres führte die Verwaltung eine online durchgeführte Bürgerinformation durch – konnten sich jetzt Bürger die Informationen aus Verwaltung und Marktgemeinderat anhören und Fragen stellen.
Bürgermeister Claus Schwarzmann zog eine Bilanz über die Entwicklung der Marktgemeinde in den vergangenen zwei Jahren und nannte mit den Protesten gegen die Windkraft und die Gewerbeansiedlung der Logistikfirma Geis zwei große Themen, die trotz der Ablehnung durch die Bürger durchaus kontrovers diskutiert werden müssten.
Das finanziell Machbare müsse priorisiert werden, fasste Schwarzmann das Ergebnis der Klausurtagung der Marktgemeinderäte zusammen, und stellte das Budget und den Zeitplan der kommenden Maßnahmen vor. Bis 2025 verfügt die Gemeinde demnach über 17,6 Millionen Euro für Investitionen, dazu kommen noch rund 10 Millionen Fördermittel. Damit bliebe die Nettoneuverschuldung Eggolsheims bei vier Millionen Euro . Schwarzmann: „Unser Haushalt steht unter neuen Vorzeichen: Es gibt weniger Einnahmen und die staatliche Förderung wird potenziell ebenfalls zurückgehen.“
Altes Rathaus muss warten
Zu den Vorhaben, die durchgeführt werden sollen, zählt neben der Sanierung des Sportzentrums (2,4 Millionen Euro ) auch der Neubau der fünfgruppigen Kindertagesstätte mit Heizwerk (3,3 Millionen Euro ), die Kanalsanierung Schwedengraben/ Rosenau (1,4 Millionen Euro ) und der Neubau der Bundeskegelbahn (200 00 Euro). Die Sanierung des Alten Rathauses müsse dagegen noch warten.
Aktuell leben in Eggolsheim 6805 Einwohner, und bis zum 1. November wurden bereits 52 Kinder geboren. „Beide Zahlen steigen momentan, das ist für die Planung von Kindertagesstätten und Schulen wichtig“, so der Bürgermeister .