Beeindruckende Solisten

1 Min
Solistin Katharina Hölzl spielt Altsaxofon.
Solistin Katharina Hölzl spielt Altsaxofon.
Johannes Zametzer

Die Pfarrkirche St. Martin verwandelte sich in einen klangvollen Ort der Vorfreude auf die Adventszeit. Der Musik- und Spielmannszug Forchheim lud zum zweiten Mal zu seinem Voradventskonzert ein, und...

Die Pfarrkirche St. Martin verwandelte sich in einen klangvollen Ort der Vorfreude auf die Adventszeit. Der Musik- und Spielmannszug Forchheim lud zum zweiten Mal zu seinem Voradventskonzert ein, und die Resonanz war überwältigend – die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Vor der Begrüßung durch den Vorsitzenden Florian Hölzl und der Moderation durch den Zweiten Vorsitzenden Ralf Schuberth erklangen die traditionellen Fanfaren, die das Konzert einläuteten. Die beleuchtete Kirche bot dabei eine beeindruckende Kulisse für die musikalischen Darbietungen.

Unter der Leitung des Dirigenten Josef Maderer zeigte der Musik- und Spielmannszug seine Vielseitigkeit. Bereits zu Beginn überzeugte das Orchester mit dem Mittelstufenstück „Schmelzende Riesen“. Der Abend war gespickt mit Überraschungen und Solisten, die das Publikum in ihren Bann zogen. Stefan Werner begeisterte mit seinem Alphornspiel bei „Die Alphornmelodie“, Isabell Zimmermann entführte die Zuhörer mit ihrem Gesang bei „Gabriellas sång“ in das Land Schweden, und Katharina Hölzl am Altsaxofon verzauberte mit ihrem Solo bei „A dance with you“.

Besonders stolz zeigte sich der Musik- und Spielmannszug Forchheim auf die Darbietungen seines musikalischen Nachwuchses. Die Rhythmuszwerge im Alter von drei bis sechs Jahren, die Blockflötengruppe ab sechs Jahren und die Nachwuchsbläser präsentierten mit großem Enthusiasmus ihr Können. Das Spielmannszugregister der Spielmannsflöten beeindruckte ebenfalls durch die Einzigartigkeit seines Klanges.

Mit dem Choral „Gedanken an dich“ verabschiedete der Musik- und Spielmannszug Forchheim mit ruhigen und besinnlichen Melodien sein dankbares Publikum. Im Anschluss konnten die Besucher den gelungenen Konzertabend bei Glühwein und Lebkuchen ausklingen lassen. red