Druckartikel: Aufschwung an der Platte in Pinzberg

Aufschwung an der Platte in Pinzberg


Autor: Redaktion

Pinzberg, Donnerstag, 11. Januar 2024

Die Pinzberger Tischtennisabteilung hat laut Pressemitteilung in den letzten beiden Jahren einen erfreulichen Aufschwung genommen. Nach der Corona-Pause konnte demnach allmählich die Jugendarbeit neu...
Neben dem Wettkampf der Mannschaften legt die DJK-TSV Pinzberg auch großen Wert darauf, Tischtennis als Gesundheitsvorsorge anzubieten.


Die Pinzberger Tischtennisabteilung hat laut Pressemitteilung in den letzten beiden Jahren einen erfreulichen Aufschwung genommen. Nach der Corona-Pause konnte demnach allmählich die Jugendarbeit neu aufgebaut werden.

In dieser Saison wurde nach einigen Jahren Pause wieder eine Jugendmannschaft gemeldet. Zwei Mädchen und zwei Jungen haben sich erfolgreich in den Spielbetrieb eingebracht und errangen in der Bezirksklasse D den Meistertitel, der zum Aufstieg berechtigt. Ab Januar startet die Mannschaft nun in der Bezirksklasse C. Im Pokal konnte die Mannschaft drei Runden erfolgreich gestalten und steht nun im Viertelfinale des Tischtennis-Bezirks Mittelfranken-Nord.

Neben der Jugendmannschaft der DJK-TSV stellt die Abteilung auch zwei Herrenmannschaften, die in den Bezirksligen C und D spielen. Statt Herrenmannschaften spricht man in Pinzberg lieber von Erwachsenenmannschaften, denn mittlerweile können auch Damen bei den Herren mitspielen. So stehen in Pinzberg drei Damen auf der Rangliste.

Ein Parkinson-Stützpunkt

Ein neues Standbein der Abteilung kam im Februar 2022 hinzu, als Pinzberg einen Ping-Pong-Parkinson-Stützpunkt ins Leben rief. Die Idee dabei ist, Personen mit Parkinson zu sportlichen Aktivitäten zu ermutigen. Tischtennis sei dafür der ideale Sport, da dabei die Bewegungskoordination, die Reaktionsfähigkeit und kognitive Fähigkeiten gefördert würden. Deutschlandweit gibt es mittlerweile über 190 Stützpunkte, im Raum Erlangen/Forchheim ist Pinzberg allerdings der einzige.

Die zwei wöchentlichen Trainingstage am Dienstag und Freitag in der Halle der Pinzberger Grundschule werden nun so gut angenommen, dass die vier vorhandenen Tischtennisplatten nicht mehr ausreichten. Unterstützt durch eine Spende der Sparkasse Forchheim und einer zweckgebundenen Spende von Lidl an den Verein Ping Pong Parkinson konnten Abteilungsleiter Andy Lutz und die trainingseifrigen Spielerinnen und Spieler im Sommer zwei neue Platten in Empfang nehmen.

Für die neue Saison sollten nun auch für die Mannschaften und Trainingsbegeisterte neue Trikots angeschafft werden. Wieder konnte ein lokaler Sponsor gefunden werden, der die Anschaffung unterstützte.

Ein breites Spektrum an Spielerinnen und Spieler ist nun im Verein aktiv. „Das Alter erstreckt sich vom Grundschulalter bis über 80 Jahre, und wir können mit Fug und Recht sagen, dass wir eine Abteilung für Breitensport sind“, freut sich Andy Lutz.

Denn neben dem Wettkampf der Mannschaftsspielerinnen und -spieler lege man in Pinzberg auch großen Wert darauf, Tischtennis als Gesundheitsvorsorge zu betreiben. Neben gruppenspezifischen Trainingszeiten steht die Halle dienstags und freitags ab 18 Uhr zum freien Training zur Verfügung. Interessierte können laut Verein gerne für ein Schnuppertraining vorbeikommen. red