Alphorn, Orgel, Gesang – und vieles mehr

1 Min
Das Trio „Vita Sonante“ spielt Alphorn, Doppelhorn, Trompeten, Saxofon, Gemshorn, Bagpipe, Orgel, Stagepiano und vieles mehr.
Das Trio „Vita Sonante“ spielt Alphorn, Doppelhorn, Trompeten, Saxofon, Gemshorn, Bagpipe, Orgel, Stagepiano und vieles mehr.
Kulturkreis Ebermannstadt
Michaela Kögel
Michaela Kögel
 
Petra Lavicka
Petra Lavicka
 

Im Rahmen des Jubiläums „700 Jahre Stadt Ebermannstadt“ lädt der Kulturkreis Ebermannstadt am Sonntag, 19. November, um 18 Uhr zu einem nicht alltäglichen Konzert in die katholische Stadtpfarrkirche...

Im Rahmen des Jubiläums „700 Jahre Stadt Ebermannstadt “ lädt der Kulturkreis Ebermannstadt am Sonntag, 19. November, um 18 Uhr zu einem nicht alltäglichen Konzert in die katholische Stadtpfarrkirche St. Nikolaus ein. An diesem Abend kommen besondere und selten in Konzerten zu hörende Instrumente in unterschiedlichsten Besetzungen zum Einsatz.

Die tschechische Mezzosopranistin Petra Lavicka, die Dekanatskantorin Michaela Kögel und das Trio „Vita Sonante“ interpretieren „erwärmende“ Musik aus rund 1000 Jahren.

So sind unter anderem Gesänge der Universalgelehrten Hildegard von Bingen zu hören, die den Satz prägte: „In der Musik hat Gott den Menschen die Erinnerung an das Paradies hinterlassen.“ Klänge von Alphorn und Orgel , gemischt mit Gemshorn, Saxofon und reichhaltiger Percussion wie Gong, Chimes und einer Kristallklangschale, werden den Raum der Kirche erfüllen.

Das Trio „Vita Sonante“ ist eine fränkische Musikformation mit Berliner Wurzeln. Die drei Musiker Jutta Augustat, Bernd Dehmel und Harald Berghausen spielen Alphorn, Doppelhorn, Trompeten, Saxofon, Gemshorn, Bagpipe, Orgel , Stagepiano und vieles mehr.

Die Besucher erwartet ein vielfältiges Musikprogramm quer durch die Jahrhunderte mit Werken unter anderem von Hildegard von Bingen , Antonin Dvorák, Cécile Chaminade , Felix Mendelssohn Bartholdy , Alessandro Marcello , Erhard Augustat und Harald Berghausen. Der Eintritt ist frei. red