Druckartikel: Alltagsbegleiter füllen Lücke

Alltagsbegleiter füllen Lücke


Autor: Redaktion

Kunreuth, Donnerstag, 12. Januar 2023

Das Projekt Alltagsbegleiter des Vereins „Kunreuth – hier lässt sich ’s leben“ geht in das zweite Jahr. Ziel ist es, das Leben der älteren und...


Das Projekt Alltagsbegleiter des Vereins „ Kunreuth – hier lässt sich ’s leben“ geht in das zweite Jahr. Ziel ist es, das Leben der älteren und hilfsbedürftigen Menschen rund um den Hetzleser Berg leichter zu machen.

Bei Einschränkungen hilft der Verein mit Alltagsbegleitern, angeleitet durch eine Pflegefachkraft, lokal und ehrenamtlich. Dabei geht es nicht um Pflege, sondern um die Unterstützung und Begleitung im Alltag bei täglichen Dingen.

In den Gemeinden Kunreuth , Hetzles, Effeltrich, Igensdorf und Gräfenberg schließen die Alltagsbegleiter eine Lücke zwischen Sozialstationen/ambulanten Pflegediensten und Tagespflegen. Sie werden dort tätig, wo Hilfe und vor allem Entlastung nötig ist, zum Beispiel Begleitung bei Arztbesuchen, Behördengängen, Fahrdienste, Unterstützung beim Einkauf, Zubereitung kleinerer Mahlzeiten, Besuchsdienst für Gespräche oder Spiele, Versorgung von Haustieren und Blumen.

Jeder ab 16 Jahren kann mitmachen. Auch Rentner sind willkommen. Für diese Aufgaben werden die Ehrenamtlichen geschult. Am 25. Februar beginnt der erste von fünf Schulungstagen im Feuerwehrhaus Igensdorf. Referentinnen der Schulung sind Irmgard Ginzel vom Pflegeberatungsbüro „Die Brücke“ und Erika von Bonin von der Alzheimer-Gesellschaft. Die Schulung ist kostenfrei. Bei Fragen: Irmgard Ginzel, Telefon 09192/9943820, E-Mail ginzel@gmx.net; weitere Informationen im Internet unter kunreuth-aktiv.de. rr