Alfons Seitz besonders geehrt
Autor: Redaktion
Forchheim, Mittwoch, 06. November 2024
Neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder war die Politik der Ampel in Berlin das beherrschende Thema beim Ehrungsabend der CSU Forchheim. Ortsvorsitzender Thomas Werner nutzte die Gelegenheit, um...
Neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder war die Politik der Ampel in Berlin das beherrschende Thema beim Ehrungsabend der CSU Forchheim .
Ortsvorsitzender Thomas Werner nutzte die Gelegenheit, um MdB Thomas Silberhorn die volle inhaltliche Übereinstimmung zu signalisieren, wenn es um mögliche Koalitionen mit den Grünen und dem BSW auf Bundesebene gehe. Der CSU-Ortsverband lehnt demnach eine Zusammenarbeit mit diesen Parteien auf Bundesebene ab. Diese klare Botschaft des bayerischen Ministerpräsidenten sehe Werner auch als Versprechen an die Bevölkerung, dass es mit der CSU mit diesen Parteien keine Zusammenarbeit auf Bundesebene geben werde.
Unter den Geehrten befand sich auch Alfons Seitz, der für seine 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde und vor kurzem seinen 90. Geburtstag feierte. Alfons Seitz, der bei der früher selbstständigen Gemeinde Reuth gearbeitet hatte, unterstützte den damaligen Bürgermeister Alfred Stirnweiß bei der vertraglichen Ausgestaltung des Eingemeindungsvertrages. Dies führte letztendlich zur freiwilligen Eingemeindung 1972. Alfons Seitz wechselte damals zum Bauamt der Stadt Forchheim , dem er bis zum Eintritt in den Ruhestand treu blieb. Als Bezirksschützenmeister trug der Geehrte Verantwortung für die Schützen in ganz Oberfranken.
Zusammen mit MdB Thomas Silberhorn und Bezirksrat Ulrich Schürr ehrte Ortsvorsitzender Thomas Werner auch Werner Burkard und Hans Schmitt für ihre 50-jährige Mitgliedschaft, Margit Schmitt für 30 Jahre Treue und Evi Rossa, Max Streit, Hermann Buchfelder, Stefan Zocher, Alfred Schüttinger, Michael Wunder und Matthias Röhling für ihre 20-jährige Treue zur CSU . red