Ab sofort kostenloses WLAN im Königsbad und im Katharinenspital
Autor: Redaktion
Forchheim, Montag, 21. Juni 2021
Ab sofort können Besucher des Königsbads und des Katharinenspitals in Forchheim während ihres Aufenthalts kostenfrei im Internet surfen. Im vergangene...
Ab sofort können Besucher des Königsbads und des Katharinenspitals in Forchheim während ihres Aufenthalts kostenfrei im Internet surfen . Im vergangenen Jahr hatte der Finanzausschuss der Stadt Forchheim dafür eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von gut 40 000 Euro einstimmig bewilligt.
Gemeinsam mit den Stadtwerken Forchheim und der Wohnungsbau- und Sanierungsgesellschaft GWS entschied sich die Stadtverwaltung einerseits für den Standort Königsbad, hier vor allem für den Außenbereich, und anderseits für den Quartierstreff des Katharinenspitals.
Oberbürgermeister Uwe Kirschstein ( SPD ) begrüßt laut Pressemitteilung der Stadtwerke diese Ergänzung der städtischen Infrastruktur gerade in Corona-Zeiten: „Ich freue mich für die neue Quartiersmanagerin Melanie Schneider über diesen wortwörtlichen Draht nach außen, der für die Neuöffnung unseres Stadtteiltreffs sicherlich große Bedeutung hat. Genauso kommt zur Wiedereröffnung unseres Königsbades das kostenlose WLAN genau richtig, zumal wir ab Ende Juni hier auch unser Kultur-Sommerquartier aufschlagen, welches ebenfalls von dieser wichtigen Investition profitiert.“
„Auf der Liegewiese verbringt man viel Zeit, daher ist das Königsbad ideal, um die Voraussetzungen der EU zu erfüllen. Ebenso verhält es sich mit dem Quartierstreff, weil sich hier Innenstädter oder Angehörige der Katharinenspital-Bewohner treffen“, begründet Alexander Dworschak die Auswahl.
EU-Förderung für freies WLAN
Im vergangenen Jahr hat die Europäische Kommission zur Förderung von öffentlichen WLAN-Hotspots in Städten und Gemeinden das Projekt „Wifi4EU“ ausgeschrieben. An dieser Ausschreibung nahm die Wohnungsbau- und Sanierungsgesellschaft der Stadt Forchheim teil und erhielt eine Direktförderung in Höhe von 15 000 Euro, um das freie WLAN in Forchheim zu erweitern.
An diese Förderung sind auch Bedingungen geknüpft, welche Alexander Dworschak, Geschäftsführer der GWS, erläutert: „Es muss eine bestimmte Anzahl von Zugangspunkten geben, damit das WLAN an einem Ort auch lückenlos übertragen werden kann. Außerdem muss sich eine bestimmte Anzahl an Nutzern in die Hotspots einwählen. Aufenthaltsdauer und Besucherfrequenz eines Ortes sind also entscheidend. Darüber hinaus müssen wir eine dreijährige Wartung sicherstellen, die ebenso wie die Installation von den Stadtwerken Forchheim übernommen wird.“