50 Jahre gelebte Partnerschaft
Autor: Fränkischer Tag
Forchheim, Sonntag, 16. November 2025
Die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Forchheim und der französischen Stadt Biscarrosse wurde mit einem Festakt im Landratsamt Forchheim feierlich begangen. Bürgermeisterin Hélène Larrezet, die zusammen mit einer 45-köpfigen Delegation aus Stadtratsvertretern und Mitgliedern des Partnerschaftskomitees nach Forchheim reiste, eröffnete den Abend mit einer bewegenden Rede.
Laut einer Pressemeldung der Stadt betonte sie die symbolische Verbindung des Jubiläums mit den Feierlichkeiten zur deutschen Einheit: „Unsere Partnerschaft zu würdigen, genau an dem Datum, das an die deutsche Wiedervereinigung erinnert, das bedeutet auch daran zu erinnern, dass die europäische Geschichte sich auf Brücken zwischen den Völkern, auf dem Widerstand gegen Teilungen und Trennungen und auf der Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft aufgebaut hat und auch weiterhin aufbaut.“
Landrat Hermann Ulm hieß die französische Delegation herzlich willkommen und zeigte sich erfreut über die Feier der langjährigen Freundschaft. Die Partnerschaft zwischen Forchheim und Biscarrosse wurde 1975 offiziell besiegelt und durch zahlreiche Projekte und Begegnungen von beiden Seiten mit Leben gefüllt. Zu den Aktivitäten der vergangenen 50 Jahre zählen Schüleraustausche, sportliche und künstlerische Kooperationen sowie kulturelle Veranstaltungen, die Menschen beider Regionen miteinander verbunden haben. Die Partnerschaftskomitees unter der Leitung von Annemarie Deshayes und Reinhard Heydenreich trugen dazu bei, die deutsch-französische Freundschaft zu einer festen und lebendigen Säule zu machen.
Das Jubiläumsprogramm begann mit einem gemeinsamen Ausflug nach Bayreuth und führte die Gäste unter anderem ins Herder-Gymnasium, das offiziell als Partnerschule des deutsch-französischen Jugendwerks anerkannt ist. Dort wurden die Gäste von Schulleiter Bruno Kuntke und Mitgliedern der Fachschaft Französisch herzlich empfangen. Weitere Programmhöhepunkte waren ein Stadtrundgang durch Forchheim , eine Führung im Wildpark Hundshaupten sowie ein Besuch des Kürbisfestes in Altendorf.
Der offizielle Festakt fand im großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt, musikalisch begleitet vom Saxophonquartett des Herder-Gymnasiums. Landrat Ulm würdigte in seiner Rede das langjährige ehrenamtliche Engagement und überreichte verdienten Persönlichkeiten der Partnerschaft Geschenke. Eine Präsentation zeigte mit Fotos die Entwicklung der Verbindung zwischen den beiden Regionen. Ein besonderes Geschenk übergab die Delegation aus Biscarrosse: eine Scheibe einer über 650 Jahre alten Ulme, die mit einem Blattgold-Portrait der legendären Adeline aus Biscarrosse verziert war. Zum Abschluss verewigte Bürgermeisterin Larrezet das historische Jubiläum mit einem Eintrag in das Goldene Buch des Landkreises Forchheim . Mit den Worten „Möge die deutsch-französische Freundschaft weiter gedeihen und als Vorbild für ein gemeinsames und starkes, friedliches Europa dienen“ beendete Landrat Ulm den Festakt. red