Druckartikel: 40 Jahre Feuerwehrdienst

40 Jahre Feuerwehrdienst


Autor: Redaktion

Kirchehrenbach, Donnerstag, 09. Januar 2025

Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde zeichnete Bürgermeisterin Anja Gebhardt drei Feuerwehrleute mit der Goldenen Bürgermedaille beziehungsweise dem kommunalen Ehrenteller aus. Seit 40 Jahren...
Die Geehrten (mit Urkunde, v. l.) Michael Knörlein, Bernd Gebhard und Dietmar Willert, eingerahmt von Bürgermeisterin Anja Gebhardt (l.), stellvertretender Landrätin Rosi Kraus, Kreisbrandrat Oliver Flake und Kreisbrandmeister Jan Gruszka (r.)


Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde zeichnete Bürgermeisterin Anja Gebhardt drei Feuerwehrleute mit der Goldenen Bürgermedaille beziehungsweise dem kommunalen Ehrenteller aus. Seit 40 Jahren leisten Bernd Gebhard, Michael Knörlein und Dietmar Willert ehrenamtlich Feuerwehrdienst.

Die Gemeindechefin begrüßte im „Haus der Begegnung“ zahlreiche Vertreter von Gemeinde, Kirche, Organisationen, Vereinen und Verbänden. Kurz ging Gebhardt in ihrer Ansprache auf einige Projekte der Gemeinde ein, die heuer im Fokus stehen: der Abschluss der Schulsanierung, die Erneuerung der Trinkwasserleitung in der Ehrenbürgstraße sowie der Umbau der Leichenhalle zur Aussegnungshalle und anderes mehr.

Parallel zur Ehrung der Gemeinde gab es aus den Händen von stellvertretender Landrätin Rosi Kraus und Kreisbrandrat Oliver Flake für die 40-jährige Dienstzeit der drei Feuerwehrleute das Goldene Ehrenzeichen des bayerischen Innenministers. Kommandant Sebastian Müller schloss sich den Glückwünschen an.

Seit 28 Jahren ist Bernd Gebhard stellvertretender Kommandant. Wenige Jahre nach seinem Eintritt in die Feuerwehr (1984) wurde er bereits Gerätewart. Diese Funktion bekleidete er über 25 Jahre. Durch seine Verfügbarkeit tagsüber ist er eine wertvolle Führungskraft.

Im gleichen Jahr ist Michael Knörlein zur Feuerwehr gestoßen. Neben der Feuerwehr engagiert er sich auch als Zweiter Bürgermeister und leitet zwei Ortsvereine.

Der dritte Geehrte, Dietmar Willert, war nach seiner Zeit als Jugendwart in den 1990er Jahren von 1997 bis 2016 Kommandant der Feuerwehr. Mehrere Jahre bekleidete er das Amt des Kreisbrandmeisters , seit 2022 ist er als Kreisbrandinspektor im Landkreis tätig. red