Traditionell zur Kirchweih stellte die Feuerwehr zusammen mit dem Stammtisch der „Obaladara“ schon seit mehreren Jahrzehnten ihren Kerwasbaum auf. Am Nachmittag wurde eine stattliche Fichte von mehr als 20 Metern Höhe gefällt und mit dem alten John-Deere-Traktor des Feuerwehrkommandanten Horst Scheuring zum Schmücken zum Dorfplatz gefahren. Ein Kranz wurde gebunden. Die Helfer versorgte die Zweite Ortsbäuerin Lore Kraus mit Kaffee und frischgebackenen Küchla.
Am nächsten Tag wurde dann der Baum von der Feuerwehr und dem Stammtisch in die Senkrechte gebracht. Bei einer kräftigen Brotzeit und mit einen großen Fass Bier , gespendet von Braumeister Manfred Ott, wurde dann bis tief in die Nacht gefeiert. Vier Tage lang konnten sich die Besucher am Bier und den vielfältigen Speisen zur Kirchweih freuen. red