Foodblog für Kulmbach
Autor: Redaktion
Kulmbach, Mittwoch, 15. Dezember 2021
Lebensmittel haben in Kulmbach eine herausgehobene Bedeutung: Große Firmen agieren weltweit im Lebensmittelsektor, zahlreiche Forschungs- und Lehreinrichtungen haben hier ihren Sitz, und die Fakultät ...
Lebensmittel haben in Kulmbach eine herausgehobene Bedeutung: Große Firmen agieren weltweit im Lebensmittelsektor, zahlreiche Forschungs- und Lehreinrichtungen haben hier ihren Sitz, und die Fakultät für Lebenswissenschaften stellt dieses Alleinstellungsmerkmal noch einmal deutlich heraus.
Auch Kulinarik und Genuss haben in Kulmbach einen besonderen Stellenwert. Die oberfränkische Küche ist weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt, und auch Kulmbacher Gastwirtschaften bestechen durch traditionelle und deftige Kochkunst. Ergänzt wird die Palette an gastronomischer Vielfalt durch zahlreiche Lokale anderer Nationalitäten.
Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass eine digitale Plattform mit einer Übersicht der gastronomischen Einrichtungen große Vorteile bringt: von der schnellen Suche einer Speisekarte über alle Informationen zur Bestellung oder Abholung bis hin zu aktuellen Tages- und Wochenkarten. Daher hat sich die Stadt Kulmbach entschlossen, einen eigenen Foodblog für die gastronomische Landschaft in der Stadt Kulmbach zu entwickeln.
"Um das Projekt professionell anzugehen, hat sich die Wirtschaftsförderung der Stadt mit der Agentur Jungadler aus Forchheim einen kompetenten Partner an die Seite geholt", erklärt Oberbürgermeister Ingo Lehmann. Die junge Agentur hat bereits in ihrer Heimatstadt einen Foodblog gegründet, der auf bemerkenswerte Resonanz gestoßen ist.
Der Foodblog nennt sich auf Instagram "kulmbachfoodofficial" und auf Facebook "KulmbachFood.official" und ist seit Juni aktiv. Auf Instagram zählt die Seite bereits über 1800 Follower. Neben der Veröffentlichung von Kontaktdaten und Speisekarten werden die Restaurants mit vielen Fotos und Details vorgestellt. Wöchentlich werden in der Story aktuelle Angebote und Wochenkarten gepostet, zudem gibt es zahlreiche Gewinnspiele mit Essensgutscheinen. Die Kosten für die erste Vorstellung übernimmt übrigens die Stadt. red