Freude herrschte bei der Hauptversammlung des Fördervereins des Jugendtagungshauses Wirsberg: Vorsitzender Manfred Huhs gab bekannt, dass sich die Mitgliederzahl durch den Eintritt...
Freude herrschte bei der Hauptversammlung des Fördervereins des Jugendtagungshauses
Wirsberg: Vorsitzender Manfred Huhs gab bekannt, dass sich die Mitgliederzahl durch den Eintritt von stellvertretendem Landrat Dieter Schar und Vanessa Gramlich auf 45 erhöht hat.
Zentrales Projekt war im vergangenen Jahr die Errichtung eines sogenannten "Freisitzes" aus witterungsfestem Lärchenholz im Außengelände. Die Arbeiten wurden von der Firma Spiller aus Kremitz erledigt. Von den 4000 Euro Gesamtkosten steuerte der Verein 3000 Euro bei, der Rest wurde vom Landkreis getragen. "Mit dem Freisitz ist es gelungen, das Jugendtagungshaus vor allem für die zunehmende Zahl der Radwanderer etwas attraktiver zu machen", betonte Huhs. Er hoffte, dass es gelingt, in naher Zukunft den Betrag von 100 000 Euro Gesamtfördersumme zu realisieren.
Mit Blick auf die derzeitige Situation der Kreiseinrichtung resümierte Huhs: "Der bisherige Einsatz unseres Vereins hat sich wahrlich gelohnt."
Projektleiter Jürgen Ziegler trug eine Powerpoint-Präsentation vor, die er im Herbst bereits dem Bauausschuss des Landkreises gezeigt hatte. Sie hat vor allem eine vom Landkreis beabsichtigte, maßvolle bauliche Anpassung des Hauses an die geänderten Rahmenbedingungen zum Inhalt.
"Verbesserungen notwendig"
Ziegler betonte, dass nach nunmehr zwölf Jahren des Betriebes deutlich wird, dass an verschiedenen Stellen des Hauses Verbesserungen unausweichlich sind. Mittelfristig gehe es vor allem um die Anpassung der Zimmergrößen sowie die Ausstattung einzelner Zimmer mit Dusche und WC zum Erreichen eines zeitgemäßen Standards.
Das vorliegende Konzept führe dabei aber nur zu mehr Qualität, nicht zu mehr Übernachtungskapazitäten. Man werde im Laufe dieses Jahres die Finanzierbarkeit dieses Vorhabens untersuchen. Der Projektleiter lobte die Zusammenarbeit mit dem Jugendherbergsverband Bayern. Dieser habe mittlerweile erkannt, welches Potenzial auch die angeschlossenen Häuser bieten, und bewege sich zunehmend auf diese und ihre Bedürfnisse zu. Die Buchungssituation sei nach wie vor konstant, auch 2015 seien wieder über 10 000 Übernachtungen registriert worden.
Stellvertretender Landrat Dieter Schaar sah in der Einrichtung eine großartige Gemeinschaftsleistung des Landkreises Kulmbach, des Marktes Wirsberg und des Fördervereins. Es sei gut, dass im Jugendtagungshaus stabile Verhältnisse herrschen und dass sich mit den Umbauplänen die positive Entwicklung des Hauses auch in der Zukunft fortsetze.
Das Jugendtagungshaus sei für die Jugendarbeit im Landkreis unerlässlich und zweifelsohne ein Gewinn für die Jugendlandschaft in ganz Bayern.
Hermann Anselstetter dankte dem Förderverein, allen voran Vorsitzendem Manfred Huhs, dem langjährigen Projektleiter Gerhard Weith sowie dem scheidenden Kassierer Ronny Metzner für ihr großes Engagement. Der Bürgermeister stellte fest, dass das Haus über ein gutes Konzept mit Weitblick verfügt und damit auf der richtigen Schiene ist. "Auch die Marktgemeinde Wirsberg wird weiter ihren Beitrag zur Fortentwicklung des Hauses erbringen", versicherte Anselstetter.
Neue Kassiererin
Einstimmigkeit herrschte bei den Wahlen. Vorsitzender bleibt Manfred Huhs, Stellvertreter Hermann Anselstetter. Die Kassengeschäfte übernimmt Vanessa Gramlich von Ronny Metzner, Schriftführer ist Marco Müller. Als Beisitzer wurden Klaus Zahner, Harald Hutzler, Otto Schramm und Gerhard Weith bestätigt. Geschäftsführer bleibt Achim Geyer, Heinrich Hückmann und Ronny Metzner sind Revisoren.