Druckartikel: Förderverein blickt auf Jubiläumsjahr zurück

Förderverein blickt auf Jubiläumsjahr zurück


Autor: Ingrid Kohles

Weismain, Sonntag, 09. April 2017

Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins des Deutschen Schustermuseums blickte Vorsitzende Sabine Heppner vor allem auf den Festakt zum 25-jährigen B...


Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins des Deutschen Schustermuseums blickte Vorsitzende Sabine Heppner vor allem auf den Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Einrichtung zurück.
Dem vorausschauenden Weitblick und dem großen Engagement und Sachverstand der Gründerväter des Schustermuseums sei es zu verdanken, dass dieser wichtige Teil der Burgkunstadter Geschichte heute so umfassend dokumentiert werden kann.


Auch Förderverein wird 25

Im Anwesen Marktplatz 1" sei das Schustermuseum am 9. März 1991 eröffnet worden. Bereits ein Jahr danach hätten 23 Mitglieder den "Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Schustermuseums", gegründet - es gebe also heuer erneut Grund zu feiern.
Auf drei Etagen werden dem Besucher die handwerkliche und die maschinelle Fertigung von Schuhen anschaulich gezeigt.
Ein weiterer Höhepunkt im vergangenen Jahr war laut Heppner die "Borkuschter Schusternacht", die der Förderverein alljährlich ausrichte. Diese habe sich zu einem Bürgerfest entwickelt, bei dem Jung und Alt auf dem historischen Marktplatz fröhlich feiern. Mit Lenz Callens sei ein neuer Schusterbub proklamiert worden, und Liedermacher Udo Langer habe sein eigens für das Jubiläum komponierte Lied "Zauber der Schusternacht" vorgestellt.
Im vergangenen Jahr sei das beliebte "Schusteröl" ausgeschenkt worden, berichtete die Vorsitzende weiter. Dieses besondere Bier, das auf eine Rezeptur der ehemaligen Brauerei Gick zurückgeht, sei bis einschließlich 2011 immer kredenzt worden. Als die Privatbrauerei Günther 2012 einen "Museumstrunk" einbraute, sei ausschließlich dieses Spezialbier zum Ausschank gekommen. Der Im Vereinsvorstand habe beschlossen, künftig diese Biere im Wechsel anzubieten.
Weil in diesem Jahr das Altstadtfest stattfindet, werde die nächste Schusternacht erst 2018 durchgeführt.
Die Vorsitzende berichtete von vier Vorstandssitzungen, bei denen die Festvorbereitungen im Mittelpunkt standen. Gemeinsam mit Schusterbub Lenz Callens habe sich der Förderverein auch beim Weismainer Brauereifest präsentiert.


Deutlich mehr Besucher

In seiner Eigenschaft als Geschäftsführer wartete Mathias Heppner mit Zahlen auf. Er berichtete, dass dem Förderverein derzeit 92 Mitglieder angehören. Im vergangenen Jahr seien im Museum 1638 Besucher gezählt worden und damit etwa 600 mehr als in den beiden Jahren zuvor.
Schatzmeister Karl-Ludwig Bergmann trug den Kassenbericht vor und dankte allen Spendern für ihre Gaben.


Die Öffnungszeiten

Das Museum ist bis auf weiteres am Samstag und Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Sonderführungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten können mit den Museumskräften unter der Telefonnummer 09572/4703 oder beim Fremdenverkehrsamt im Rathaus unter der Telefonnummer 09572/38813 vereinbart werden.
Im Internet findet man das Deutsche Schustermuseum unter der Adresse www.burgkunstadt.deim Menü Freizeit und Tourismus. koh