Druckartikel: Förderer der Jugendfeuerwehren wurden für ihr großes Engagement ausgezeichnet

Förderer der Jugendfeuerwehren wurden für ihr großes Engagement ausgezeichnet


Autor:

Sand am Main, Montag, 20. November 2017

"Ohne die Jugendfeuerwehren wären die Mitgliederzahlen der aktiven Feuerwehren rückläufig. Deshalb muss die Jugendarbeit weiterhin einen großen Stellenwert ...
Die Kreisjugendfeuerwehr ehrte verdiente Mitglieder für besondere Leistungen. Von links im Bild sind Ralf Schlinke, Bezirksjugendwart Thomas Grimmer, Horst Burger, Uwe Hegenbart, Thomas Nicklas, Bürgermeister Bernhard Ruß, Kreisbrandrat Ralf Dressel, stellvertretender Landrat Oskar Ebert, Andreas Franz, Kreisjugendwart Johannes Krines, Manfred Bühler, Susanne Eckl, Uwe Kern, Siegfried Neubert, Mario Mai, Johannes Schobig und Erika Schaaf zu sehen. Foto: Christian Licha


"Ohne die Jugendfeuerwehren wären die Mitgliederzahlen der aktiven Feuerwehren rückläufig. Deshalb muss die Jugendarbeit weiterhin einen großen Stellenwert genießen und nach Kräften gefördert werden", sagte stellvertretender Landrat Oskar Ebert bei seiner Ansprache am Ehrennachmittag der Kreisjugendfeuerwehr in Sand. Auch Bürgermeister Bernhard Ruß, Kreisbrandrat Ralf Dressel und Bezirksjugendwart Thomas Grimmer waren in das Foyer der Turnhalle gekommen, um einige Feuerwehrleute auszuzeichnen, die sich für die Förderung der Jugend einsetzen. Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern in Silber erhielten elf Personen.
Uwe Kern aus Pfarrweisach war Mitgründer der dortigen Jugendfeuerwehr und leitete diese zehn Jahre. Neben seiner Tätigkeit als Kommandant ist er stets da, wenn man ihn braucht.
Mario Mai aus Prappach ist seit knapp zehn Jahren Jugendwart und somit maßgeblich für den Erfolg der Jugendfeuerwehr Prappach verantwortlich. Außerdem ist Mai seit sieben Jahren im Zeltlagerausschuss.
Susanne Eckl aus Maroldsweisach hat maßgeblich zum Aufbau der örtlichen Jugendfeuerwehr beigetragen und ist dort seit über zehn Jahren Jugendwartin. Sie unterstützt ebenfalls seit zehn Jahren das Zeltlager.
Manfred Bühler aus Jesserndorf leitet seit über zehn Jahren die örtliche Jugendwehr und hat maßgeblich bei deren Aufbau mitgewirkt. Seit sieben Jahren ist er Beisitzer im Ausschuss der Kreisjugendfeuerwehr.
Siegfried Neubert aus Hofheim ist seit 21 Jahren beim Zeltlager als Helfer in der Küche tätig, genauso lange auch im Zeltlagerausschuss. Als Spengler und Installateur ist er immer zur Stelle, wenn sein handwerkliches Geschick gefragt ist. Seine Transportfahrzeuge und Werkzeuge stellt er kostenlos für das Zeltlager zur Verfügung.
Andreas Franz aus Ermershausen kam vor sieben Jahren als Betreuer zur Kreisjugendfeuerwehr Haßberge. Neben seinen Funktionen als Vorsitzender des örtlichen Feuerwehrvereins und als Kreisbrandmeister ist er nach wie vor für seine Jugend da. Franz ist auch seit fünf Jahren im Zeltlagerausschuss.
Johannes Schobig aus Ermershausen betreibt dort ebenfalls eine erfolgreiche Jugendarbeit und ist bei allen Veranstaltungen im Landkreis dabei. Seit fünf Jahren gehört er dem Zeltlagerausschuss an.
Uwe Hegenbarth aus Hofheim ist seit 19 Jahren beim Zeltlager in der Lagerleitung und im Zeltlagerausschuss dabei. Er schaut regelmäßig in der alten Schule in Sulzbach, in der das Inventar der Kreisjugendfeuerwehr lagert, nach dem Rechten.
Erika Schaaf aus Krum hatte über zehn Jahre beim Zeltlager die Chefkochmütze auf und hat die Teilnehmer stets hervorragend verpflegt. Auch bei anderen Veranstaltungen war sie immer da, wenn es um die Verpflegung ging.
Ralf Schlinke aus Königsberg war Mitbegründer der dortigen Jugendfeuerwehr und über zehn Jahre Jugendwart. Selbst als Zweiter Kommandant fand er noch Zeit für die Jugendarbeit. Seit acht Jahren ist er stellvertretender Kreisjugendwart.
Bezirksjugendwart Thomas Grimmer überreichte Johannes Krines eine Auszeichnung des bayerischen Landesverbandes. Krines ist seit 2009 Kreisjugendwart und hat sich in dieser Zeit außerordentlich für die Förderung der Kreisjugendfeuerwehr eingesetzt und maßgeblich bei allen Veranstaltungen mitgewirkt. Außerdem ist Krines im Bezirksverband als Kassierer im Vorstand tätig.


Besondere Ehrung

Die Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr mit der Ehrennadel in Silber erhielten Thomas Nicklaus aus Hofheim und Horst Burger aus Riedbach. Nicklaus ist seit 1998 Mitglied der Feuerwehr Hofheim und übte lange Zeit das Amt des Jugendwartes aus. Heute noch ist er im Zeltlagerausschuss und kümmert sich vorbildlich um das Inventar der Kreisjugendfeuerwehr. Burger war 16 Jahre Kreisjugendwart. Er hat die Kreisjugendwehr mit aufgebaut und viele Veranstaltungen abgehalten. Auch heute ist er noch im Fachbereich Ausbildung/Prüfungen aktiv und war bis zuletzt in der Zeltlagerleitung.