Flößergemeinschaft bereitet sich auf die neue Saison vor
Autor: Redaktion
Wallenfels, Donnerstag, 27. April 2017
Kürzlich fand im Flößerhaus Wallenfels die Jahresversammlung der Flößergemeinschaft Wallenfels statt. Für den kurzfristig verhinderten Vorsitzenden Andreas ...
Kürzlich fand im Flößerhaus Wallenfels die Jahresversammlung der Flößergemeinschaft Wallenfels statt. Für den kurzfristig verhinderten Vorsitzenden Andreas Buckreus übernahm der Zweite Vorsitzende Andreas Weiß die Sitzungsleitung.
2016 konnten alle 15 Floßfahrten unfallfrei durchgeführt werden. Auch in den Medien, zum Beispiel dem ZDF und der Tageszeitung Fränkischer Tag, wurde stets positiv berichtet. Andreas Weiß bedankte sich bei allen Firmen und Institutionen, die die Flößerei unterstützen.
Für die Saison 2017 wurde bereits Floßholz geschlagen und entrindet. Die ersten neuen Flöße sind bereits fertig. Um den Hakenstangenvorrat aufzufüllen, fuhr man zu einem Arbeitseinsatz nach Drachselsried im Bayerischen Wald.
Im heimischen Frankenwald finden sich nur noch wenige unterdrückte Tannen. Diese seien für Hakenstangen jedoch ideal, so Weiß weiter. Floßmeister Henry Stöcker berichtete von den Vorbereitungen an den Wehren und der Floßstrecke. Da 2016 keine Floßfahrt ausfiel, wurden seit Jahren wieder schwarze Zahlen geschrieben.
2017 nach Bescheid geflößt
Für die Stadt Wallenfels bedankte sich der Zweite Bürgermeister Erich Mähringer (CSU) bei den Flößern. Zu den Diskussionen um die Anwendung der Schifffahrtsordnung gab er bekannt, dass 2017 noch nach dem gültigen Bescheid geflößt wird. Der Stand der Buchungszahlen ist höher als in den Vorjahren. Josef Schlee bedankte sich im Rahmen der Frankenlust für die Spende der Flößer zum Wanderparkplatz am Herrgottswinkel. Die Wasserwacht war durch ihren neuen Vorsitzenden Armin Bandorf vertreten. Dieser sicherte auch für die kommende Saison wieder die Durchführung des Rettungsdienstes zu, was mit Dank und Applaus quittiert wurde. Mit einem kräftigen "Feuedunnekeil" schloss Andreas Weiß die Versammlung. red