Fit für Atemschutz-Einsatz
Autor: Sabine Weinbeer
Knetzgau, Donnerstag, 12. November 2015
Knetzgau — 22 neue Atemschutzgeräteträger tun jetzt Dienst in verschiedenen Feuerwehren im Landkreis Haßberge. 21 Männer und eine Frau absolvierten die Ausbildung im Atemschutzzent...
Knetzgau — 22 neue Atemschutzgeräteträger tun jetzt Dienst in verschiedenen Feuerwehren im Landkreis Haßberge. 21 Männer und eine Frau absolvierten die Ausbildung im Atemschutzzentrum des Landkreises in Knetzgau mit Erfolg.
Wer Atemschutzgeräteträger werden will, der muss gesund und fit sein, deshalb steht am Anfang die ärztliche Eignungsuntersuchung. Dann schließen sich 24 Ausbildungsstunden in Theorie und Praxis an. Dabei geht es um den Umgang mit Pressluftatmer, Lungenautomat und der Vollmaske.
Auf der Übungsstrecke des Atemschutzzentrums geht es dann darum, unter Ernstfall-Bedingungen Räume systematisch abzusuchen und die Einsatztaktik zu lernen.
Im Dunklen und mit dicken Rauchschwaden geht es durch das Labyrinth, so dass die zukünftigen Atemschutzgeräteträger wirklich auf den späteren Einsatz vorbereitet werden, wenn sie sich zu vermissten Personen in einem brennenden Haus durchschlagen müssen.
Schriftlich und praktisch bewiesen schließlich alle Teilnehmer, dass sie fit sind für den Einsatz in ihren Heimatwehren.
Die Ausbildung absolvierten von der Feuerwehr Zeil: Tobias Schnaus, Julia Posekardt, Stefan Popp, Thorsten Huber und David Doster; Feuerwehr Haßfurt: Christoph Hacker, Keith Doskj, Christian Stühler, Sebastian Meisner, Frederik Mauer, Patrick Born, Johannes Pfau und Josef Finkernagel; Feuerwehr Sailershausen: Michael Schuck, Andre Schmid, Jürgen Heinisch, Thomas Zoth und Adrian Ort; Knetzgau: Ronny Wick. sw