Fit bis ins hohe Alter - der Landkreis hilft dabei
Autor: Andreas Welz
Lichtenfels, Mittwoch, 20. Sept. 2017
Glück und Gesundheit sind eng miteinander verknüpft. Senioren, die mit ihrem Leben zufrieden sind, bleiben länger fit als unzufriedene und niedergeschlagene...
Glück und Gesundheit sind eng miteinander verknüpft. Senioren, die mit ihrem Leben zufrieden sind, bleiben länger fit als unzufriedene und niedergeschlagene Altersgenossen. Zu diesem Thema lädt der Landkreis unter der Leitung des Sachgebiets Gesundheit zu einem Informationstag "Seniorengesundheit - möglichst bis ins hohe Alter" ein. Er findet am
Mittwoch, 11. Oktober, von 10 bis 20 Uhr in der Stadthalle Lichtenfels statt.
Landrat Christian Meißner, Anja Grottker und Britta Huse-Dürrast haben jetzt das Programm vorgestellt. "Wer selbst aktiv bleibt, sich beraten und unterstützen lässt, hat die besten Chancen, ein erfülltes Leben in unserem liebenswerten Landkreis zu führen", unterstrich Meißner. Der Landrat warb für eine Tätigkeit im ehrenamtlichen Bereich: "Die Palette der Möglichkeiten ist groß, kann viel Freude bereiten und hilft, neue Kontakte zu knüpfen."
Prophylaxe statt Prothese
Anja Grottker wies auf die Vortragsreihe hin. "Wir haben hochkarätige Redner dafür gewinnen können", sagte sie. Der Psychogerontologe Dieter Hofmann aus Coburg werde über Demenz sprechen (14 Uhr). "Zahngesundheit im Alter - Prophylaxe statt Prothese" sei das Thema von Professor Christoph Benz von der Bayerischen Landesärztekammer aus München (15.45 Uhr). Rechtsanwalt Wolfgang Putzerläutere Patientenrechte (18 Uhr).Am Vormittag ist die mit regionalen Anbietern bestückte Ausstellung geöffnet. Das bunte Rahmenprogramm und ein Quiz mit wertvollen Preisen runden den Tag ab. Die Sparkasse Coburg-Lichtenfels unterstützt den Informationstag finanziell.
Tanz und Musik
Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer schwungvollen Gymnastikeinlage der Herzsportgruppe Lichtenfels. Um 11 Uhr lädt die Seniorengruppe Weismain ein, sich selbst bei einem Mitmachtanz zu beteiligen. Um 12 Uhr spielt ein Saxofonensemble. Die Besucher können zudem über den "Markt der Möglichkeiten" schlendern. Das Sachgebiet Gesundheit klärt über Impfungen im Alter auf. Pflegende Angehörige werden ebenfalls beraten. Die Betreuungsstelle informiert über Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Eine Ernährungsberaterin der AOK referiert in Kurzvorträgen zum Thema gesunde Ernährung und zeigt mit Kostproben, dass gesundes Essen auch lecker ist.
Der Bayerische Landessportverband erläutert, welche Möglichkeiten es im Landkreis gibt, sich auch im Alter sportlich aktiv zu betätigen. Der Hospizverein informiert über die Begleitung von Menschen in der Endphase ihres Lebens. Die Obermain Therme Bad Staffelstein stellt ihr Angebot vor und bietet kostenlose Nackenmassagen an. Die Sanitätshäuser Häußner und Wirth präsentieren eine Vielzahl von Alltagshelfern und Hilfsmitteln. Die ambulante Palliativversorgung stellt eine fachkompetente Betreuung im heimischen Umfeld zur Verfügung. Die Seniorengemeinschaft bringt den Alterssimulationsanzug zum Testen mit.
Die Aktiven Bürger stellen ihr ehrenamtliches Engagement für mehr Lebensqualität vor. Aus allen Kommunen des Landkreises stehen die Seniorenbeauftragten für Fragen zur Verfügung. Über die stationären Einrichtungen der Altenhilfe informieren die Vertreter der Heimleiterrunde. Vor der Stadthalle baut die Verkehrswacht einen Fahrsicherheitsparcours auf.