Druckartikel: Fischer aus Höchstadt und Aisch machen Ramadama am Fluss entlang

Fischer aus Höchstadt und Aisch machen Ramadama am Fluss entlang


Autor: red

Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 28. Oktober 2014

Höchstadt — Als Müllmänner beteiligten sich junge und erwachsene Fischer der Anglervereine Höchstadt und Aisch beim Umweltschutztag entlang der Aisc hufer, Biotope und Altgewässer....
Da kam ganz schön was zusammen. Fischer aus Höchstadt und Aisch sammelten an ihren Vereinsgewässern Wohlstandmüll ein. Foto: pn


Höchstadt — Als Müllmänner beteiligten sich junge und erwachsene Fischer der Anglervereine Höchstadt und Aisch beim Umweltschutztag entlang der Aisc hufer, Biotope und Altgewässer. Fazit bei beiden Vereine: Der Müll wird zwar weniger (vor allem Flaschen und Büchsen), dennoch ist es noch zu viel Müll, der beseitigt werden muss.
Das meinten Wasserwart Alfred Rudolf und Vorsitzender Klaus Müller. Die über 20 Jungfischer und Erwachsenen sammelten in Höchstadt einen Autoanhänger Müll, dank der Unterstützung des Landratsamts konnte der Unrat in Medbach kostenlos abgegeben werden. "Hier klappt die Zusammenarbeit mit der Behörde sehr gut", meinte Vorstandsmitglied Peter Kurth, der den Müll an den jeweiligen Ablagerungsplätzen einsammelte. Paul Rosenthal half auch fleißig mit und fand eine Flaschenpost: Darin war nur der Name Jasmin zu finden und viele gemalte Bilder.
Zweiter Vorsitzender Hans Roß und Vogelwart Anton Gulden führten an zwei Tagen die Nistkästenreinigung durch, wie fast jedes Jahr stellten sie eine 100-prozentige Belegung der 80 Nistmöglichkeiten fest. Beide erzählten, dass nach der Brutzeit in so manchen Nistkasten schon Mäuse eingezogen waren.
Beim Aischer Fischereiverein waren die erwachsenen Fischer mit dem Abfischen der Uttstadter Gemeindeweiher beschäftigt, mehrere Zentner kerngesunde Karpfen sowie Hechte und Zander wurden als Besatz in die Aisch umquartiert.
14 Jugendliche und Kinder waren mit sieben erwachsenen Anglern entlang der Aisch unterwegs, um mit der stellvertretenden Jugendleiterin Anna Grünwald Müll zu sammeln. Auch Grünwald konnte erfreut feststellen, dass zumindest der Müll in diesem Jahr weniger war, dennoch fand man vom Kochtopf bis zum Feuerlöscher einigen Wohlstandmüll.
Wie in Höchstadt so werden auch in Aisch zweimal im Jahr diese Aktionen durchgeführt. Nach einer Stärkung im Fischerheim und dem Dank von Bürgermeister Karsten Fischkal ging es weiter mit Margit Paulus und den Jungfischern zu den Nistkästen. Bürgermeister Fischkal beteiligte sich und Paulus erläuterte, dass sie eine Kartierung und Vergrößerung der Nistkästen mit den begeisternden Jungfischern vornehmen wolle. Erfreulich sei, so Paulus und Grünwald, dass der der Umweltgedanke bei der Fischerjugend sehr gepflegt werde. Wie der Höchstadter Fischereiverein möchte Vorstandsmitglied Paulus den Artenschutz im nächsten Jahr ebenfalls verstärken und den Vorstand bitten, Nachwuchsbarben einzusetzen. pn