Firmen sollen attraktiv sein
Autor: Roland Dietz
Altenkunstadt, Montag, 25. Oktober 2021
Die erfolgreiche Arbeit fortsetzen ist das Ziel des Wirtschaftsforums Obermain-Jura (WOJ). Nachdem die Corona-Pandemie die Tätigkeit etwas heruntergefahren hatte, soll nun mit dem neu gewählten Vorsta...
Die erfolgreiche Arbeit fortsetzen ist das Ziel des Wirtschaftsforums Obermain-Jura (WOJ). Nachdem die Corona-Pandemie die Tätigkeit etwas heruntergefahren hatte, soll nun mit dem neu gewählten Vorstandsteam weiter für eine positive Entwicklung im Bereich Obermain-Jura gearbeitet werden.
Dass dies nicht nur die Wirtschaft allein betrifft, sondern auch im öffentlichen Bereich wichtig ist, zeigte sich daran, dass an der Mitgliederversammlung im "Fränkischen Hof" in Baiersdorf auch die drei Kommunen des oberen Landkreises Lichtenfels mit Susanne Bock von Wülfingen (Zweite Bürgermeisterin in Burgkunstadt), Julia Spörlein (Dritte Bürgermeisterin von Weismain) und Marco Weidner (Zweiter Bürgermeister Altenkunstadt) teilnahmen.
Stabile Lage
Der Vorsitzende des WOJ, Erhard Ströhl, der bei der Neuwahl dann sein Amt an Michael Limmer weiterreichte, gab bekannt, dass die Situation für die Organisation stabil sei. Zahlreiche digitale Gespräche mit verschiedenen Wirtschaftsgruppen und Unternehmen haben die Corona-Zeit geprägt.
Als Höhepunkt der vergangenen Zeit bezeichnete Ströhl die Präsenzveranstaltung in Kloster Banz. Es war ein Informationsabend des Wirtschaftsforums Obermain-Jura, der Universität Bayreuth und der Energieagentur Nordbayern. Mit rund 40 Gästen konnten sich die Teilnehmer zum Thema Klimaneutralität von Unternehmen austauschen. Festzustellen war laut Vorsitzendem, dass das Thema Klimaneutralität die Unternehmen bewege.