Firmen setzen weiter auf Kurzarbeit
Autor: Redaktion
Bad Kissingen, Mittwoch, 01. Juli 2020
Die Arbeitslosenquote für den Bereich der Arbeitsagentur Schweinfurt liegt weiter bei 3,8 Prozent.
Die Ausbreitung des Corona-Virus hat die regionale Wirtschaft und den Arbeitsmarkt innerhalb kürzester Zeit in den Ausnahmezustand versetzt, heißt es im Pressebericht der Agentur für Arbeit in Schweinfurt. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 3,8 Prozent. Im Juni waren 9525 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 66 Personen (0,7 Prozent) weniger als im Vormonat.
"Die Coronavirus-Pandemie hat den regionalen Arbeitsmarkt in den vergangenen Wochen stark geprägt. Trotz Aufhebung des ,Lockdowns' befinden sich rund ein Drittel der regionalen Betriebe noch in Kurzarbeit. Wirtschaftliche Unsicherheiten und Kurzarbeit bremsen die Neueinstellung von Arbeitskräften teilweise aus. Durch die Pandemie steht derzeit natürlich
die Frage der wirtschaftlichen Existenzsicherung im Vordergrund. Jetzt gilt es soweit möglich, antizyklisch zu handeln und frühzeitig in Neueinstellungen zu investieren. So gesehen bietet
die aktuelle Lage für Unternehmen eine Chance Arbeits- und Fachkräfte für sich zu sichern",
sagt Thomas Stelzer, Leiter der Agentur für Arbeit Schweinfurt.
Einige Gruppen stärker betroffen
Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die Arbeitslosigkeit einen Anstieg von 2394 Personen (Zuwachs von einem Drittel). Vor einem Jahr waren 7131 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen, die Arbeitslosenquote lag im Juni 2019 bei 2,9 Prozent. Wie bereits im Vormonat beobachtet, waren von den Auswirkungen der Corona-Pandemie, einige Personengruppen im Vergleich zu den Vorjahresveränderungen besonders stark betroffen. Mit einem Plus von 606 Personen (20,4 Prozent) betraf dies die Personengruppe der älteren Menschen (50 Jahre und älter) sowie die Personengruppe der Jugendlichen (Jüngere 15 bis 25 Jahre) mit einer Zunahme von 352 Personen (50,4 Prozent). Die Personengruppe der ausländischen Bürger wies mit einem Plus von 535 Personen (37,6 Prozent) ebenso eine Zunahme im Vergleich zum Juni 2019 aus.
Viele Arbeitgeber im Arbeitsagenturbezirk Schweinfurt nutzten weiterhin Kurzarbeit. Seit Anfang des Jahres zeigten 4205 Betriebe Kurzarbeit an. Dies entsprach rund einem Drittel der 10 955 Unternehmen in der Region. Insgesamt bezogen sich die Anzeigen aktuell auf 51 061 Personen. Nach wie vor sind besonders die Branchen Kunst, Unterhaltung und Erholung sowie das Gastgewerbe von