Firma Rebhan ist stolz auf ihre Leistungsträger
Autor: Heike Schülein
Kronach, Freitag, 20. Dezember 2019
Über viele Jahre hinweg beim selben Unternehmen zu arbeiten, ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso mehr freute sich die Firma Rebhan in Kronach über die Ehrung verdienter Mitarbeiter für z...
Über viele Jahre hinweg beim selben Unternehmen zu arbeiten, ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso mehr freute sich die Firma Rebhan in Kronach über die Ehrung verdienter Mitarbeiter für zehn, 25 und sogar 40 Jahre Betriebszugehörigkeit.
Seit zehn Jahren hält der CAM-Programmierer Mike Maaß dem Unternehmen die Treue, während der Werkzeugmechaniker (Abteilung Fräsen) Bernd Stronz bereits 25-jähriges und die kaufmännische Angestellte Sigrid Schwaß sogar 40-jähriges Arbeitsjubiläum feiern konnten. Ihnen dankte der geschäftsführende Gesellschafter Matthias Rebhan für ihre Treue, Loyalität und ihren großen Einsatz in den zurückliegenden Jahrzehnten mit einem Geschenk und Blumen sowie einer Urkunde bzw. Medaille der Handwerkskammer.
"Die Marke Rebhan Werkzeugbau steht für Kontinuität, Qualität und Weiterentwicklung. Was Rebhan heute darstellt, wurde von den langjährigen Leistungsträgern durch ihr Können, ihre Erfahrung und ihr Engagement wesentlich mitgeprägt und verkörpert", würdigte Matthias Rebhan in seiner Ansprache. Dabei zeichne die Jubilare neben ihrer hohen Qualifikation und langjährigen Erfahrung auch die Bereitschaft aus, sich immer wieder Neuem gegenüber zu öffnen und aktiv mit voranzutreiben. "Nur wer auf diese Tugenden bauen kann, hat auch eine Chance, im harten Werkzeugbaugeschäft auf internationaler Ebene dauerhaft zu bestehen", zeigte er sich sicher.
Ihren Dank sprachen auch der Fertigungsleiter Sebastian Müller, der Betriebsratsvorsitzende Detlef Nikol, die Bereichsleiter Bernd Siegemund (Spritzgußformen) und Raymund Suffa (Blasformen) sowie Rosemarie Völk (kaufmännische Verwaltung) aus.
Die Firma Rebhan Werkzeugbau GmbH mit - inklusive ihren Auszubildenden zum Feinwerkmechaniker - über 50 Mitarbeitern entwickelt und baut Spritzgieß- und Blasformen sowie größere Werkzeugpakete für die Kunststoffverarbeitung. Die Kunden kommen überwiegend aus den Bereichen Automobil, Verpackungen, Elektroindustrie und Medizintechnik. hs