Druckartikel: Finanzielle Entwicklung des OGV war wieder recht günstig

Finanzielle Entwicklung des OGV war wieder recht günstig


Autor: Redaktion

Weißenbrunn, Montag, 20. März 2017

Zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Frankenwald konnte Erster Vorsitzender Mario Kellner neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Bürgermeister E...
Der neue Vorstand und Ausschussmitglieder mit dem verabschiedeten Otto Degenbeck (2. von links) Foto: privat


Zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Frankenwald konnte Erster Vorsitzender Mario Kellner neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Bürgermeister Egon Herrmann begrüßen. Er berichtete, dass dem Verein nun 299 Mitglieder angehören, wobei bei zwei Neuanmeldungen die Zahl der Sterbefälle leider überwiege.
Dem schloss sich der Bericht der Kassenführerin Pia Wich an. Die finanzielle Entwicklung des Vereins war wieder recht günstig. Einnahmen in beträchtlicher Höhe brachten die Nutzung der Wanderhütte, der Verleih des vereinseigenen Zeltes sowie die verschiedenen geselligen Veranstaltungen, die durchwegs gut besucht waren und mit Ausnahme des Herbsttanzes positive Erlöse brachten. Erwähnenswert sind auch die dem Verein zugedachten Spenden, die beträchtliche Höhe erreichten.
Der Verein seinerseits konnten aus den erwirtschafteten Mitteln den Kindergarten Pusteblume mit einer Spende in Höhe von 500 Euro untersützen. Kassenprüfer Kurt Fiedler bestätigte auch im Namen von Richard Redwitz eine einwandfreie Kassenführung und schlug die Entlastung der Kassenführerin und des gesamten Vorstands vor, was auch einstimmig geschah. Als neue Kassenprüferin wurde Claudia Porzelt bestellt.
Hermine Fiedler berichtete von den Aktivitäten der Kindergruppe "Maulwürfe", die sie zusammen mit Ilse Bahr betreut. Von den rund 50 Kindern im Alter von drei bis 17 Jahren trafen sich 15 bis 20 Kinder dreimal im Jahr. 2016 wurde erstmals auf themenbezogene Veranstaltungen an Samstagen umgestiegen.
Bürgermeister Herrmann griff die rückläufige Mitgliederentwicklung auf und sah viele Vereine vor der Aufgabe, den demographischen Wandel zu bewältigen.
Die bisherige 2. Vorsitzende Susanne Knauer-Marx übernahm nach einstimmigem Votum der anwesenden Vereinsmitglieder den Vorsitz. Der bisherige 1. Vorsitzende Mario Kellner wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt. Ebenso einstimmig wurden Pia Wich als Kassierin und Hermine Fiedler als Schriftführerin bestätigt. Zu Ausschussmitgliedern gewählt wurden Anita Girsig, Peter Gütt, Norbert Höfner, Katharina Oßmann, Claudia Porzelt, Richard Redwitz, Daniela Spindler, Helmut Wagner und Sabrina Wagner (neu).
Die neue 1. Vorsitzende Susanne Knauer-Marx dankte zusammen mit ihren Vorstandskollegen mit einem kleinen Präsent dem bisherigen Ausschussmitglied und früheren 2. Vorsitzenden Otto Degenbeck für seine langjährigen treuen Dienste.
Das Kinderprogramm steht unter dem Titel "Unsere tierischen Helfer im Garten" und startet am kommenden Samstag, 25. März, um 10 Uhr an der Wanderhütte mit dem Kennenlernen eines Rasenmähers ohne Benzin und Strom.Nähere Infos auch unter www.gartenbauverein-weissenbrunn.de. red