Druckartikel: Filme, Wettpaddeln und Musik

Filme, Wettpaddeln und Musik


Autor: Günther Geiling

Eltmann, Montag, 15. August 2016

Die Eltmanner vergnügten sich beim sechsten "Kino-Sommer" auf dem Gelände des Schwimmbades.
Balance im Wasser: Die jungen "Ausdauersportler II" der SG Eltmann gewannen das Doggy-Rennen im Eltmanner Freibad.  Fotos: Günther Geiling


Günther geiling

Was gibt es Schöneres, als in warmen Sommernächten mit Freunden vor einer großen Leinwand zu sitzen und einen spannenden oder amüsanten Film anzuschauen? Diese Idee wurde nun zum sechsten Mal in Eltmann umgesetzt. Der "Kino-Sommer" wurde am Wochenende zu einem tollen Erfolg, zumal die Rahmenbedingungen mit dem sommerlichen Wetter und dem Freigelände im Schwimmbad weitgehend passten.
Eltmann hat Kontakt mit dem Zeiler Kino. Daraus entstand die Idee, wie Bürgermeister Michael Ziegler erinnerte, es einmal mit einem "Kino-Sommer" zu probieren, der für die ganze Familie gedacht ist. "Wir waren damit die ersten, die ein solches Programm mit dem Titel Kino im Sommer im Landkreis angeboten haben und wir sind seitdem mit der Resonanz und dem Besuch sehr zufrieden."
Kinobesitzer Bruno Schneyer hat Erfahrung mit Open-Air-Veranstaltungen. Er bietet sie im Sommerhalbjahr über 25 Mal an, zum Beispiel am Stadtrand von Schweinfurt und anderen Orten. "Als kleines Kino müssen wir uns immer etwas einfallen lassen, um nicht von den großen Kinos verschluckt zu werden und das tun wir auch", sagte er. Der Erfolg gibt ihm recht.
Natürlich war er selbst am Technikpult in Eltmann zu sehen. Schneyer drückte in der Abenddämmerung den Knopf für den Filmstart. Am Freitagabend waren zum Disneyfilm "Zoomania" mehr Jugendliche unter den 60 Besuchern. An der Kinokasse gab Bürgermeister Michael Ziegler mit seinen Mit-arbeiterinnen Maria Klein und Monika Langer die Tickets aus.


Weitere Attraktionen

Am Samstag wurde es wärmer und das Kino wurde ein Erlebnis. 120 Besucher sahen die Schulkomödie "Fack Ju Göthe 2". Den Eltmannern machte es sichtlich Spaß mitzuerleben, was Herr Müller und seine Schüler auf einer Klassenfahrt in Thailand alles erlebten.
Gleich zwei Highlights gab es am Sonntag mit dem Auftritt der beiden preisgekrönten Ausnahmegitarristen des Duos "Cafe del mundo", Jan Pascal und Alexander Kilian. Sie hatten die aus Sevilla stammende Tänzerin Azucena Rubio mitgebracht. Die Zuhörer erlebten die Musik und den Tanz des Südens. Der Klang, der Rhythmus und die Bewegungen begeisterten.
Mit Eintritt der Dunkelheit wurde es noch einmal auf der Leinwand hell mit der Filmkomödie "Madame Mallory und der Duft von Curry". Dabei geht es um ein außerordentliches Talent fürs Kochen.
Die unmittelbare Nähe zum Schwimmbad war ein Grund dafür, das Wasser in den Eltmanner Kino-Sommer einzubeziehen. Auf dem Wasser lagen die zwei großen, aufgeblasenen Hunde, auf denen das "Doggy-Wettpaddeln" stattfand. Sechs Mannschaften hatten sich zu diesem Wettbewerb angemeldet und sogar ihre Fans mitgebracht.
Die Teilnehmer hatten ihren Spaß, denn schon das Aufsteigen auf die riesigen schwimmenden Doggys gestaltete sich für den einen oder anderen alles andere als leicht. Öfter als ihnen lieb war, rutschten sie in das Wasser.
Als Mannschaften traten gegeneinander an: die "Kiosk-Schwimmfreunde", die Motorradfreunde Eltmann, die Wasserwacht, die Kegelabteilung der SG Eltmann sowie zwei Mannschaften des Ausdauersports der SG Eltmann. Die beiden letzteren machten schließlich das Rennen unter sich aus.
Die Gruppe "Ausdauersport I" war besetzt mit den beiden Lokalmatadoren Uli und Matthias Pfuhlmann sowie Ralf Steinhäuser und Jens Witthüser, die mit ihrer Technik beim Wendemanöver begeisterten. In der Gruppe "Ausdauersport II" waren zwei Pfuhlmann-Söhne mit ihren Freunden dabei, die zur Überraschung der Zuschauer am Ende knapp die ältere Generation schlugen. Dieses Team gewann das "Doggy-Wettpaddeln". Maria Klein, die Kulturbeauftragte der Stadt, überreichte den Siegern Preise und Urkunden und freute sich über den gelungenen Kino-Sommer.