FFW Hallerndorf funkt künftig digital
Autor: Mathias Erlwein
Hallerndorf, Mittwoch, 13. Januar 2016
Die Freiwillige Feuerwehr Hallerndorf ist jetzt mit Digitalfunk ausgerüstet. "Damit ist die Ortswehr eine von 13 Feuerwehren im Landkreis, die diese Technik bereits jetzt im Einsat...
Die Freiwillige Feuerwehr Hallerndorf ist jetzt mit Digitalfunk ausgerüstet. "Damit ist die Ortswehr eine von 13 Feuerwehren im Landkreis, die diese Technik bereits jetzt im Einsatz hat", verkündete Kreisbrandinspektor (KBI) Johannes Schmitt an der Jahreshauptversammlung der FFW Hallerndorf in der Gastwirtschaft Lieberth.
Kommandant Wolfgang Mönius ist begeistert von der neuen Technik, noch in diesem Monat finden weitere Einweisungen statt. Der KBI appellierte in seiner Ansprache an den Gemeinschaftsgedanken in den Feuerwehren: "Wir benötigen nicht nur Stützpunktfeuerwehren, sondern auch die kleineren Ortswehren." Bei den Anschaffungen von Gerätschaften solle stets darauf geachtet werden, welche Wehr man damit ausrüstet. Es gelte, einen Konsens untereinander zu finden, wünschte er sich.
85 000 Euro habe die Gemeinde für die Wehren im Gemeindegebiet 2015 investiert, informierte Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG). Das größte Volumen nahm dabei der Digitalfunk ein.
In diesem Jahr stehen die Neuanschaffungen von Schutzausrüstungen der Atemschutzgeräteträger an. Bei der FFW Hallerndorf soll zudem die Hoffläche vor dem Gerätehaus hergerichtet werden. Vorsitzender Werner Fischer brachte in seinem Rechenschaftsbericht noch ein weiteres großes Anliegen vor. Der Sanitärbereich und der Schulungsraum seien dringend sanierungsbedürftig. Deswegen wünschte er sich von der Gemeinde eine Planung für die Renovierung in 2016 und eine Umsetzung 2017. "Ein symbolischer Betrag dafür wurde bereits im Haushalt der Gemeinde für diese Maßnahmen eingestellt", berichtete er.
Mönius lässt nicht locker
Dem Wunsch des Kommandanten, ein Flachwasserschubboot anzuschaffen, hatte der Gemeinderat eine Absage erteilt. Deswegen war es zu Unstimmigkeiten gekommen. Wolfgang Mönius findet es nach wie vor "sehr schade", dass dafür keine Mehrheit gewonnen werden konnte. So ganz hat er seine Bemühungen im Bereich der Wasserrettung indes nicht eingestellt. "Mein Ziel ist es jetzt, ein Schlauchboot oder Ähnliches anzuschaffen", gab er bekannt.
Dies werde aber im Gegensatz zu einem massiven Flachwasserschubboot ein Mehr an Folgekosten beinhalten, prognostizierte er. Zu 30 Einsätzen rückte die Hallerndorfer Wehr im letzten Jahr aus.