Feurige Italiener am Naschanger
Autor: Thomas Hümmer
Wolfsdorf, Sonntag, 28. Mai 2017
Die Wolfsdorfer Laienschauspieler führten den Dreiakter "Leberkäs und rote Strapse" auf. Das Publikum hatte viel Spaß an dem Stück, das die neun Mimen gekonnt inszenierten.
Fünf Mal trug die Theatergruppe "No etzä fei - Bühne frei" den Dreiakter "Leberkäs und rote Strapse" im Theaterstadl vor. Am Wochenende fanden die letzten beiden Vorstellungen statt.
Mittlerweile hat sich die Truppe, die bereits im 14. Jahr auf der Bühne steht, ein treues Publikum erspielt. Die Zuschauer in der voll besetzten Halle waren bester Laune und quittierten die Pointen und Darbietungen der neun Laienschauspieler mit Lachsalven und langanhaltendem Applaus.
Zur Handlung: Die drei Freunde Friedhelm Bundschuh (Stefan Bornschlegel), Josef Pfeifer (Dieter Lohneis) und Peter Busch (Thomas Kempf) haben bereits ihre besten Jahre hinter sich und sehnen sich nach einer Abwechslung. Ihr Alltag ist geprägt von Arbeit, Sofa, Bier, Musikantenstadl und Leberkäs - welch trostloses Leben!
Auch die Ehefrauen von Friedhelm, Josef und Peter sind frustriert.
Nur eine ist noch Single
Bei Margarete Bundschuh (Steffi Weberpals), Gertrud Pfeifer (Anne Zapf) und Hedwig Busch (Annabell Schrenker) dreht sich alles nur noch um den Haushalt und darum, ob sich genügend Leberkäs für ihre Gatten im Kühlschrank befindet. Wenn es die Zeit der Ehefrauen zulässt, lassen sie sich von ihrer Freundin, der Frisörin Emilie Meister (Carolin Nüßlein), aufhübschen. Emilie ist als einzige noch Single und dringend auf der Suche nach einem Partner.Die Herren möchten sich nicht ihrem Schicksal ergeben und überlegen, bei einer wilden "Revival-Party", die Zeit zurückzudrehen. Friedhelm, seines Zeichens Finanzbeamter, wird zuhause überraschend bei den Party-Vorbereitungen von seinem weitaus jüngeren Vorgesetzten, Dr. Ingolf Müller-Grünewald (Christoph Fritscher), gestört. Der aus Sachsen stammende junge Mann ist sofort und Feuer und Flamme und möchte an der Fete teilnehmen.
Um freie Bahn für die Party zu haben, spendieren die Männer ihren Frauen ein Wellness-Wochenende im Bayerischen Wald. Nach anfänglicher Begeisterung möchten sich die Damen nicht mit der Bekämpfung von Cellulite und Falten beschäftigen und planen ebenfalls, sich anderweitig zu amüsieren.
Das Unheil nimmt seinen Lauf
Beide Parteien beschließen unabhängig voneinander, sich in der Table-Dance-Bar am nahegelegenen "Naschanger" zu vergnügen. Um nicht erkannt zu werden, verkleiden sich die Frauen mit Perücken und schmeißen sich in Dessous und Stöckelschuhe. Auch die Männer kommen dabei - maskiert als feurige Italiener - voll auf ihre Kosten. Am "Naschanger" kommt dann noch Liane Kowalski (Linda Schwarzmann) als Bardame ins Spiel...
Beachtliche Leistung der Mimen
Alle Laienschauspieler machten ihre Sache sehr gut und begeisterten das Publikum. Müsste man allerdings eine "Schauspielkrone" vergeben, so würde Steffi Weberpals diese nach Meinung der Theaterbesucher erhalten. Zwei liebevoll gestaltete Bühnenbilder sowie viele Kostümwechsel sorgten für Kurzweil bei den Zuschauern. Souffleuse Margarete Bornschlegel musste wenig eingreifen - und falls sich doch mal ein Texthänger einschlich, so wurde der vom Publikum mit Lachen und Applaus bedacht.Schon zur Tradition geworden ist das Abschlusslied, das Annabell Schrenker zur Melodie von Rainhard Fendrichs "Midlife Crisis" gekonnt umtextete und mit Gesang und Gitarrenspiel vortrug.