Feuerwehren bekommen weitere Verstärkung

1 Min
Im Bild (von links): BGM Bernd Drummer, KBM Harald Kraus, Christian Rendel, Dominik Schulz, Bernd Nögel, Franziska Kaul, Laura Drummer, Katharina Drummer, Felix de Clerk, Julian Singer, Lukas Kari und KBI Johannes Schmitt Foto: privat
Im Bild (von links): BGM Bernd Drummer, KBM Harald Kraus, Christian Rendel, Dominik Schulz, Bernd Nögel, Franziska Kaul, Laura Drummer, Katharina Drummer, Felix de Clerk, Julian Singer, Lukas Kari und KBI Johannes Schmitt Foto: privat

Neun Männer und Frauen - acht aus Wiesenthau einer aus Mittelehrenbach - konnten das Basismodul der Modularen Truppausbildung am Standort in Wiesenthau erfolgreich abschließen. Die Teilnehmer lernten ...

Neun Männer und Frauen - acht aus Wiesenthau einer aus Mittelehrenbach - konnten das Basismodul der Modularen Truppausbildung am Standort in Wiesenthau erfolgreich abschließen.

Die Teilnehmer lernten in 52 Ausbildungseinheiten die Grundlagen für den aktiven Dienst in der Feuerwehr. Hier wurden die Themenbereiche Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung, Erste Hilfe aber auch Rechtsgrundlagen behandelt. Die Ausbilder für die Themen wurden aus den Wehren Wiesenthau und Mittelehrenbach gestellt, unterstützt durch die Kreisbrandinspektion.

Die Prüfung besteht aus einem Theorieteil mit 50 Fragen, sowie aus vier praktischen Aufgaben. Die Prüfer, Kreisbrandinspektor Johannes Schmitt und Kreisbrandmeister Harald Kraus entschieden sich hier für eine Funkübung, das Anlegen eines Brustbundes, die Inbetriebnahme eines Oberflurhydranten und das Erklären eines Strahlrohres.

Alle Teilnehmer haben nach erfolgreichen Prüfungen die Truppmannqualifikation erhalten. Die Kommandanten der beiden Wehren freuen sich auf den Zuwachs für ihre Aktiven.

Kommandant Florian Uttenreuther aus Wiesenthau freut sich besonders darüber, dass zwei Quereinsteiger mit über 40 Jahren an der Ausbildung teil genommen haben. red