Druckartikel: Feuerwehr zeigt ihr Können

Feuerwehr zeigt ihr Können


Autor:

Kronach, Donnerstag, 27. Sept. 2018

Zu einer Großübung lädt die Feuerwehr Kronach die Bevölkerung am Freitag, 5. Oktober, ein. Vor allem junge Menschen sollen dafür begeistert werden, mitzumachen.
Die Feuerwehr bei der technischen Unfallrettung im Einsatz Foto: Feuerwehr Kronach


Im Nachgang zur Aktionswoche der Feuerwehren, welche bayernweit begangen wurde, wartet die Feuerwehr Kronach mit einer Großübung am kommenden Freitag, 5. Oktober an der Kreuzung Johann-Nikolaus-Zitter-Straße/Spitalstraße (WEKA) auf.

Dort wird ab 19 Uhr der Einsatz der Feuerwehr bei einem schweren Verkehrsunfall sowie bei einem Gebäudebrand demonstriert. Wer die Kronacher Feuerwehr kennt, weiß, dass es hier wieder einiges an Besonderheiten geben wird.

Das Einsatzszenario soll die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr unter Beweis stellen. Obwohl der Landkreis Kronach keine Berufsfeuerwehr hat - die wohl bei den klammen Kommunalfinanzen auch nicht finanzierbar wäre - erwartet jeder trotzdem von den freiwilligen Feuerwehren denselben Schutz wie in der Großstadt. Und die hiesigen Feuerwehren sind auch in der Lage, diesen zu gewährleisten.

"Finde Dein Feuer - Ich will zur Jugendfeuerwehr!" Mit diesem Motto werben die bayerischen Feuerwehren derzeit um neue Mitglieder in den Jugendfeuerwehren. Unter www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de wurde hierzu eigens eine Internetseite online gestellt.

Deshalb ruft auch die Kronacher Feuerwehr dazu auf, bei der Feuerwehr mitzumachen. Alle Jugendlichen ab dem 12. Lebensjahr können in die Jugendfeuerwehr, ab 16 Jahren ist der Eintritt in die aktive Mannschaft und der Einsatzdienst möglich. Eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung mit Spaß, Action und jeder Menge Technik.

Aber auch "ältere" Mitbürger sind als "Quereinsteiger" bei den Feuerwehren herzlich willkommen. Denn den Dienst am Nächsten kann man aktiv bis zum 65. Lebensjahr leisten.

Darüber hinaus kann sich jeder zur Unterstützung des Feuerwehrwesens als förderndes Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr anmelden, deren Förderbeitrag sogar steuerlich absetzbar ist.

Wenn es irgendwo brennt, jemand in seinem Fahrzeug eingeklemmt ist oder Naturkatastrophen uns heimsuchen, erwartet jeder - wie selbstverständlich - professionelle Hilfe. Die wenigsten haben dabei schon einmal darüber nachgedacht, dass es sich bei den Feuerwehren in Kronach und im Landkreis um ehrenamtlich tätige Mitbürger handelt, die diesen Dienst freiwillig für die Gemeinschaft leisten.

"Kommen Sie am Freitag und zeigen Sie damit auch Ihre Verbundenheit zu Ihrer Kronacher Feuerwehr. Zeigen Sie den Feuerwehrleuten, die für Ihren Schutz sorgen, dass Sie hinter ihnen stehen. Oder noch besser: Werden Sie ehrenamtlicher Feuerwehrmann oder förderndes Mitglied", lautet der Aufruf der Kronacher Feuerwehr.

Die Feuerwehr steht dafür an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag, egal ob Sonn- oder Feiertag für die Sicherheit der Bewohner und Gäste des Landkreises bereit. red