Feuerwehr verhindert Waldbrand
Autor: Redaktion
Schindelwald, Sonntag, 19. November 2017
Ein bislang unbekannter Waldbesitzer hat in einem Forststück zwischen den Grafengehaiger Ortsteilen Schindelwald und Eppenreuth Langholz eingeschlagen und d...
Ein bislang unbekannter Waldbesitzer hat in einem Forststück zwischen den Grafengehaiger Ortsteilen Schindelwald und Eppenreuth Langholz eingeschlagen und das Reisig zur Vermeidung einer Borkenkäfer-Plage angezündet. Bis dahin wäre dem Mann nichts vorzuwerfen gewesen. Sein Fehler: Er hatte das Feuer zuvor nicht bei der Feuerwehr angemeldet und den Abbrand der im Durchmesser etwa acht Meter großen Feuerstelle nicht bis zuletzt beaufsichtigt. Als gegen 20 Uhr zufällig ein Angehöriger der Grafengehaiger Feuerwehr durch Schindelwald fuhr, sah er den Feuerschein und alarmierte die Integrierte Leitstelle. Da dort kein Reisigfeuer angemeldet war, wurde die Grafengehaiger Löschgruppe alarmiert. Die rückte sofort mit neun Mann und einem Tanklöschfahrzeug aus. Nach Angaben der Feuerwehr waren die Flammen beim Eintreffen der Aktiven etwa mannshoch, konnten aber schnell abgelöscht werden. Den "Zündler" erwartet nun eine Anzeige nach dem Landesstraf- und Verordnungsgesetz in Verbindung mit Brandverhütungsvorschriften. pol