Druckartikel: Feuerwehr Triebenreuth hat neuen Chef

Feuerwehr Triebenreuth hat neuen Chef


Autor: Klaus-Peter Wulf

Triebenreuth, Mittwoch, 03. Februar 2016

Nach 24-jähriger erfolgreicher Tätigkeit als Vorsitzender der Feuerwehr Triebenreuth legte Wilhelm Seifert sein Amt in jüngere Hände. Als Nachfolger erhielt...


Nach 24-jähriger erfolgreicher Tätigkeit als Vorsitzender der Feuerwehr Triebenreuth legte Wilhelm Seifert sein Amt in jüngere Hände. Als Nachfolger erhielt Ortssprecher Stephan Seifert das einstimmige Vertrauen. Neuer Stellverterter ist Frederic Hildner, zum neuen Schriftführer wurde Martin Kolb gewählt, Kassier bleibt Alwin Geyer. Den Vereinsbeirat bilden Melanie Heller, Karl-Heinz Fischer, Daniel Heller, Rene Seifert und Wilhelm Seifert zusammen mit den beiden Kommandanten. Revisoren sind Laura Fischer und Christine Völkel.
Für 40-jährige Dienstzeit wurde Konrad Fraas mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold bedacht, für 25 Jahre erhielt der scheidende Vorsitzende Wilhelm Seifert das Silberne Ehrenzeichen. Beide freuten sich zudem über die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold. Konrad Fraas darf eine Woche kostenlos Urlaub im Feuerwehrerholungsheim Bayrisch Gmain machen.
Bei den Kommandantenwahlen gab es einen Wechsel. Als Kommandant erhielt erneut Marco Hohn das einstimmige Vertrauen, sein bisheriger Stellvertreter Rene Seifert, der nach Kulmbach gezogen ist, trat nicht mehr an. Neuer zweiter Kommandant ist Thomas Völkel.


"Alle ziehen an einem Strang"

"Die aktive Mannschaft der Feuerwehr Triebenreuth zieht an einem Strang", lobte Kommandant Marco Hohn, der unter anderem an drei Brände und eine Technische Hilfeleistung erinnerte. Auch an der großen Waldbrandübung im Steinachtal nahm die Löschgruppe teil.
"Die kleinen Wehren mit ihrer Ortskenntnis sind unverzichtbar", stellte Landrat Klaus Peter Söllner fest. Besonders lobte er den Einsatz der Landkreis-Führungskräfte bei der Einführung der Integrierten Leitstelle und dem Digitalfunk.
Der Stadtsteinacher Bürgermeister Roland Wolfrum bescheinigte dem Ortssprecher Stephan Seifert, dass er sich engagiert für und in Triebenreuth einbringe. Die Feuerwehr halte zusammen mit dem Gartenbauverein die intakte Dorfgemeinschaft aufrecht.
Kreisbrandinspektor Horst Tempel gratulierte den wiedergewählten Kommandanten und betonte: Die Feuerwehr Triebenreuth bleibt auf Kurs. Er kündigte an, dass der Digitalfunk am 2. März in den Netzbetrieb geht und meinte, dass die digitale Alarmierung bald folgen werde. Der aktive Feuerwehrdienst werde wohl demnächst auf 65 Jahre verlängert. Tempel lobte die Stadt Stadtsteinach für ihre Investitionen.
"Die Wehr steht finanziell auf gesunden Füßen", sagte Kassier und Schriftführer Alwin Geyer. Revisor Stephan Seifert bescheinigte ihm eine einwandfreie Arbeit. Klaus-Peter Wulf