Feuerwehr rettet den brennenden Wald
Autor: Hannah Hemel
Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 22. Sept. 2014
von unserem Mitarbeiter Jürgen ganzmann Bösenbechhofen — Es brennt der Wald und weit und breit kein Wasser! Dieses Szenario wurde vom Kommandanten Hubert Dorsch von der Feuerwehr S...
von unserem Mitarbeiter Jürgen ganzmann
Bösenbechhofen — Es brennt der Wald und weit und breit kein Wasser! Dieses Szenario wurde vom Kommandanten Hubert Dorsch von der Feuerwehr Saltendorf-Bösenbechhofen als Übungsziel bei der Einsatzübung ausgegeben.
Alarmiert wurden zusätzlich zur Ortswehr die benachbarten Feuerwehren aus Etzelkirchen, Medbach-Kieferndorf und Höchstadt. Angenommen wurde ein Brand am Waldrand zwischen Saltendorf und Bösenbechhofen.
Aus einem Weiher in Saltendorf wurde das Wasser entnommen und über 900 Meter zur angenommenen Brandstelle gefördert. Bei einer Wasserförderung über lange Wegstrecken reicht eine Pumpe nicht aus. Deshalb wurden aufgrund des Höhenunterschieds von 18 Metern im Abstand von einigen Hundert Metern insgesamt drei Pumpen in die Leitung eingebaut, sodass das benötigte Wasser an der Brandstelle ankam.
Unterstützt wurden die drei Ortsteilfeuerwehren durch Schlauchmaterial von der Stützpunktwehr aus Höchstadt. Zur Brandbekämpfung von oben kam außerdem die Drehleiter zum Einsatz.
Bei der anschließenden Nachbesprechung im Gerätehaus in Saltendorf wurden sowohl die gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren als auch der reibungslose Ablauf des gesamten Übungseinsatzes vom Einsatzleiter Hubert Dorsch gelobt.