Druckartikel: Feuerwehr ernennt Rainer Hofmann zum Ehrenvorsitzenden

Feuerwehr ernennt Rainer Hofmann zum Ehrenvorsitzenden


Autor: Klaus Oelzner

Zedersdorf, Mittwoch, 19. April 2017

"Die Gemeinde weiß, was sie an ihren freiwilligen Wehren hat", versicherte Bürgermeister Michael Keilich (CSU). Sie versähen nicht nur regelmäßig Dienst, so...
Rainer Hofmann


"Die Gemeinde weiß, was sie an ihren freiwilligen Wehren hat", versicherte Bürgermeister Michael Keilich (CSU). Sie versähen nicht nur regelmäßig Dienst, sondern verliehen dem geselligen Gemeindeleben immer wieder Impulse. Am Beispiel eines Großbrandes in Trübenbach hob Keilich die schnelle Einsatzbereitschaft kleiner Ortsteilwehren im Ernstfall als Ergänzung zu den mit kostspieliger Ausrüstung anrückenden großen Vereinswehren hervor. Keilich: "Sie kennen heimische Örtlichkeiten und sind bei Alarmierung ohne weite Anfahrtswege schnell einsatzbereit. Das gibt der Bevölkerung ein besonderes Gefühl der Sicherheit und kann zur Schadensminderung beitragen."
Im Rahmen der Hauptversammlung der Zedersdorfer Wehr in der Feuerwehrstube des Gemeindeteils sprach er der Gemeinschaft Ehrenamtlicher Dank und Anerkennung aus. Bis zu drei Jahre Vorbereitungszeit nannte er für die Erstellung eines "verpflichtenden Bedarfsplans für die Gesamtgemeinde". Als "Schritt in die richtige Richtung" lobte der Gemeindechef das neu festgelegte (gesenkte) Eintrittsalter für Nachwuchsanwärter.
Als ruhig und entspannt bezeichnete Vorsitzender Jochen Fischer den Jahreslauf. Es habe keinen Ernstfalleinsatz gegeben. Das unterstrich auch Vereinschronist Martin Putz im Jahresprotokoll. Mit Blick auf die bayernweit konstatierten Nachwuchssorgen gab der Vorsitzende bekannt, dass Tizian Mechtold die Zedersdorfer Wehr mit Erreichen der Altersgrenze aktiv unterstützen werde. Den Wunsch der Wehr, ihr Haus in der Ortsmitte weitgehend in Eigenleistung einer Renovierung von Außenputz und Holzimprägnierung zu unterziehen, fördert die Gemeinde durch Bereitstellung von Gerüst und Farbmaterial.
Für den verhinderten Gruppenführer Jürgen Jacob berichtete Marcus Köhler über die zurzeit elf Aktiven. Ein eifriger Helferkreis hat bei vielen Festen und Veranstaltungen die Voraussetzungen für das von Markus Köhler beleuchtete finanzielle Polster in der Vereinskasse geschaffen. Auch Vereinswirt Heinrich Herdan hatte dazu beigetragen. Den Anregungen der Kassenrevisoren, ein festes Kassenbuch zu führen, stimmten alle anwesenden Mitglieder zu. Zum neuen Kassenprüfer wurde Marco Mechtold bestimmt. Aus der Vereinskasse spendete der Feuerwehrverein den Betrag von 500 Euro "für einen gemeinnützigen Zweck". Bürgermeister Keilich nahm den Scheck zur Weiterleitung an Sonnefelds First Responder entgegen.
Vorsitzender Jochen Fischer ernannte in Würdigung ehrenamtlicher Einsatzbereitschaft Rainer Hofmann zum Ehrenvorsitzenden. Nach mehr als vier Jahrzehnten Wirken hat er aus Altersgründen den berühmten Blauen Rock an den Nagel gehängt. Höhepunkt der 22-jährigen Amtszeit Hofmanns als Vereinsvorsitzender war die Fertigstellung des Feuerwehrhauses in der Ortsmitte 1995/96. Es ist bis heute Dorfmittelpunkt, Standort der Ausrüstung und Treffpunkt der Löschgruppen. Klaus Oelzner