Feuerwehr Ebrach ehrt ihre Altvorderen

1 Min
Die Geehrten passiven Feuerwehrkameraden (von links): Adolf Herbst, Horst Hillmann, Bernhard Pillhofer, Hermann Beßendörfer, Peter Schubert, Walter Grill, Viktor Fieger; vorne: Franz Hertl, Franz Peichl. Es fehlt Xaver Steinruck. Mit im Bild Bürgermeister Max-Dieter Schneider und die beiden Kommandanten/Vorsitzenden der Feuerwehr Ebrach Foto: p
Die Geehrten passiven Feuerwehrkameraden (von links): Adolf Herbst, Horst Hillmann, Bernhard Pillhofer, Hermann Beßendörfer, Peter Schubert, Walter Grill, Viktor Fieger; vorne: Franz Hertl, Franz Peichl. Es fehlt Xaver Steinruck. Mit im Bild Bürgermeister Max-Dieter Schneider und die beiden Kommandanten/Vorsitzenden der Feuerwehr Ebrach Foto: p

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebrach stand die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Geehrt wurden Adolf Herbst (Mitglied seit 1969), Horst Hillmann (1955), Bernhard Pillhofer ...

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebrach stand die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Geehrt wurden Adolf Herbst (Mitglied seit 1969), Horst Hillmann (1955), Bernhard Pillhofer (1967), Hermann Beßendörfer (1959), Peter Schubert (1955), Walter Grill (1962), Viktor Fieger (1964), Franz Hertl (1956), Franz Peichl (1957) und Xaver Steinruck (1946).

Sowohl den passiven als auch den aktiven Mitgliedern dankte Bürgermeister Max-Dieter Schneider für die geleistete Arbeit.

Kommandant Jürgen Gillich berichtete von den 61 Einsätzen des vergangenen Jahres: Der Großteil der Einsätze fiel dabei im Bereich "Technische Hilfeleistung" an, darunter die Hochwassereinsätze und mehrere Verkehrsunfälle. Doch auch zehn Brandeinsätze waren zu verzeichnen. Hinzu kamen diverse Übungen und die Leistungsprüfung in "Technische Hilfeleistung", die von zwei Gruppen abgelegt wurde. red