Feuerwehr als Kulturträger
Autor: Klaus-Peter Wulf
Neufang, Montag, 13. Februar 2017
"Die 17 Aktiven der Feuerwehr Neufang wurden lediglich zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes im benachbarten Birkenhof alarmiert", sagte Kommandant Guid...
"Die 17 Aktiven der Feuerwehr Neufang wurden lediglich zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes im benachbarten Birkenhof alarmiert", sagte Kommandant Guido Stolper in der Hauptversammlung im Gasthof Steinlein. Er freute sich, dass fünf Aktive die Prüfung "Technische Hilfeleistung" absolvierten.
Sehr gut sei die gemeinsame Großübung der vier Ortswehren Cottenau, Neufang, Weißenbach-Osserich und Wirsberg über die Bühne gegangen, so der Kommandant weiter. Keine Beanstandungen habe die Wehrinspektion ergeben. Ein dickes Dankeschön sagte Stolper den Aktiven für die erbrachte Eigenleistung bei der Außenrenovierung des Gerätehauses.
Vorsitzender Adolf Lauterbach bezifferte die aktuelle Mitgliederzahl auf 48 Personen, davon seien sechs Ehrenmitglieder. Aus den eigenen örtlichen Terminen hätten das Maibaumaufstellen, das Abbrennen des Johannisfeuers und die Jahresabschlussfeier herausgeragt.
Schriftführer Ottmar Opel verlas das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung. Kassier Hermann Lauterbach umriss eine geordnete Kassenlage. Melanie Rothert und Karl-Heinz Opel bescheinigten ihm eine tadellose Arbeit.
"Die Neufanger Wehr ist gut gerüstet, die Ausbildung gut", lobte Bürgermeister Hermann Anselstetter. Auch was die Wehr kulturell auf die Beine stelle, könne sich wahrlich sehen lassen. Zudem habe sich die Dorferneuerung sehr positiv auf das schöne Ortsbild ausgewirkt. kpw