Druckartikel: Festspielpause mit Lieblingsmusik

Festspielpause mit Lieblingsmusik


Autor: Petra Mayer

Bamberg, Montag, 20. Juli 2015

Festival  Die Fischerei-Festspiele entfallen, nachdem sich bislang kein neuer Organisator fand. Stattdessen gibt's ab morgen zwei Konzertabende mit Angélique Verdel, Jürgen Heimüller und Arnd Rühlmann. Lesungen mit Bekenntnissen einer Bamberger Bedienung schließen sich an.
"Drei Stimmen und ein Klavier im Clinch": Unter diesem Motto erlebt man Jürgen Heimüller, Angélique Verdel und Arnd Rühlmann im Innenhof der Fischerei 15. Foto: pr


von unserem Redaktionsmitglied Petra Mayer

Bamberg — Zuerst die schlechte Nachricht für alle Fans der "kleinsten Freilichtspiele des Landes": In der Fischerei steigt im August heuer kein vierwöchiger Veranstaltungsmarathon mit Musik, Theater, Kabarett und Lesungen bis hin zu Arnd Rühlmanns hochprozentigem Finale. Die gute Nachricht: An vier Abenden bietet Bambergs Rekordleser und Nana-Theaterleiter seinem Publikum eine kleine Wiedergutmachung. So gibt's vom morgigen Dienstag an bis zum 5. August sozusagen eine Miniausgabe der Freilichtspiele.
Schon im vergangenen Jahr hatte Rühlmann seinen Rücktritt als Festivalorganisator angekündigt. Eine Nachfolgerin war im Gespräch. Nur scheinen sich dererlei Pläne inzwischen zerschlagen zu haben, nachdem der Wahlbamberger heuer eine Festival-Pause aus "gesundheitlichen Gründen" einläutet. Sang- und klanglos sterben lassen möchte er die Veranstaltungsreihe aber nicht, darum zwei Lesungen und Konzerte. Wie's im kommenden Jahr weitergeht, steht allerdings noch in den Sternen.
Los geht's morgen und am Mittwoch im Innenhof der Fischerei 15 mit "A Girl's Best Friends". Unter diesem Titel stellen Rühlmann, Angélique Verdel und Jürgen Heimüller Besuchern liebste Lieblingslieder vor. "Endlich wieder vereint, trällern die holländische Show-Praline, der Nürnberger Extrempianist und Bambergs Gruselchansonnier", schwärmt der Organisator. Musicalnummern, Popsongs, Jazztitel und Schlager erwarten Zuschauer - alles dreistimmig gesungen und mit Klavierbegleitung. "Skrupellos vergreifen wir uns an Klassikern von Abba, machen die ,Downtown' zur ,Fuzo' und tanzen mit den Vampiren."
Bekenntnisse einer Bamberger Bedienung stehen am 4. und 5. August ab 20 Uhr auf dem Programm. Denn auch in diesem Bereich sammelte Rühlmann, der gerade am Dehnberger Hof Theater im "Glöckner von Notre Dame" zu bewundern ist, einschlägige Erfahrungen. "Haben Sie sich mal gefragt, was der Barkeeper von Ihnen denkt, wenn Sie am Tresen ,das Übliche' bestellen?", will der Künstler von Besuchern wissen. Um Ignoranten dann auch klar zu machen, dass es kaum angemessen ist, "mit körperlicher Gewalt darauf zu reagieren, dass das Gericht des Gastes am Nebentisch leckerer aussieht als die eigene Bestellung".

Kneipentour der anderen Art

Mit schwarzem Humor präsentiert der "Lokal-Prominente", der Bambergs schaurig-schöne Lesereihe "Leichen im Keller" ersann, noch etliche andere "komische, satirische und aberwitzige Geschichten" aus der Gastroszene. "Musikalisch umrahmt wird die Kneipentour der anderen Art von Rolf Böhm als Barpianisten", berichtet Rühlmann. "Versteht sich von selbst, dass da beim Wein dann auch noch das eine oder andere Liedchen geschmettert wird."
Tickets gibt's für alle, die die Schmalspur-Ausgabe des Fischerei-Festivals erleben möchten, im Vorverkauf in der Weinwirtschaft. Ranhalten, bevor die letzten Karten vergriffen sind. Alle Veranstaltungen beginnen im Innenhof der Fischerei übrigens um 20 Uhr.