Festausschuss gegründet
Autor: red
Herzogenaurach, Donnerstag, 19. Februar 2015
Herzogenaurach — Bei der Jahreshauptversammlung des Geflügelzuchtverein (GZV) Herzogenaurach im Vereinsheim blickte Vorsitzender Werner Pöhlmann auf das zurückliegende Züchter- und...
Herzogenaurach — Bei der Jahreshauptversammlung des Geflügelzuchtverein (GZV) Herzogenaurach im Vereinsheim blickte Vorsitzender Werner Pöhlmann auf das zurückliegende Züchter- und Vereinsjahr. Der GZV hat 82 Mitglieder, davon züchten vier Großhühner und acht Zwerghühner. Dazu gesellen sich 13 Taubenzüchter. Auch das Jahr 2014 stand im Zeichen der Arbeit. Neben der Schauvoliere kam 2014 ein Gartenteich dazu. Eine umfangreiche Renovierung des Vereinsheimes musste ebenso bewältigt werden. Viel Arbeit wartet auf die Mitglieder auch in diesem Jahr. Rabatten müssen gesetzt werden und der Gartenteich soll fertiggestellt werden. Eine Generalreinigung ist für das Vereinsgelände geplant. Was nicht vergessen werden dürfe, sei der 125. Geburtstag 2016. Die Vorbereitungen laufen langsam an. Um das Jubiläum zu planen, wurde nun ein Festausschuss gegründet.
Der Bericht von Kassiererin Yvonne Söhngen war positiv, da die Kosten für die Renovierungsarbeiten erst in diesem Jahr zu Buche schlagen. Die Kassenprüfer Werner Hohenberger und Hans Schmuck bescheinigten der Kassiererin eine einwandfreie Kassenführung. Sie wurde einstimmig entlastet.
Pflichtimpfungen gut besucht
In seiner Funktion als Zuchtwart Hühner erklärte Pöhlmann, dass 2014 positiv verlaufen sei. Dank eines verbesserten Impfstoffes sind keine größeren Verluste in den Parzellen bekannt. Die Impftermine für 2015 hängen im Vereinsheim aus. Die vier Pflichtimpfungen gegen die "New Castle" waren gut besucht. Hier forderte der Vorstand die Hühnerzüchter auf, diese Impfungen ernst zu nehmen. Die Impfungen finden vierteljährlich statt. Auch die beim Kaninchenzuchtverein durchgeführte Vereinsausstellung verlief sehr gut. Die diesjährige Ausstellung finde am 21. und 22. November statt. Werner Hohenberger, Zuchtwart Tauben, bescheinigte den aktiven Züchtern eine gute Mitarbeit und gute Beteiligung an den Ausstellungen. red