Fensterbrettla
Autor: Simone Bastian
Forchheim, Dienstag, 23. Februar 2016
Die Kollegen aus der Abteilung Wetter/Kreativ geben uns Rätsel auf: "SchRegen" steht da in der Städtetabelle (Seite 8). Es steht - nein, nicht für Sch...reg...
Die Kollegen aus der Abteilung Wetter/Kreativ geben uns Rätsel auf: "SchRegen" steht da in der Städtetabelle (Seite 8). Es steht - nein, nicht für Sch...regen - für Schneeregen, wie der zuständige Kollege freundlicherweise übersetzt. Oder ist da doch Schnee/Regen gemeint, je nachdem, was runterfällt? Die gefühlt richtige Abkürzung für Schneeregen wäre ja Schegen - da hätte man von jedem Wort vier Buchstaben dabei mit Schnittmenge (1). Das Wort Schnittmenge kommt aus der Mengenlehre, an die sich der eine oder andere vielleicht noch erinnern kann. Schegen ließe sich dann je nach Zusammensetzung des Niederschlags aufweiten auf Schneegen oder Schregen. Wenn das mit den Wintern in den nächsten Jahren so bleibt, weiß ohnehin bald niemand mehr, was die Wörter Schnee und Flocke bedeuten. sb