Druckartikel: "Femmes Vocales" verzaubern ihr Publikum

"Femmes Vocales" verzaubern ihr Publikum


Autor:

Mangersreuth, Montag, 23. Januar 2017

Das Ensemble "Femmes Vocales", bestehend aus neun Frauenstimmen, verzauberte beim Konzert in der Mangersreuther Kirche sein Publikum. Sphärische Klänge und ...
Zeichnet sich durch einen weichen und anschmiegsamen Klang aus: das Ensemble "Femmes Vocales", das beim Auftritt in der Mangersreuther Kirche sein Publikum verzauberte.  Foto: privat


Das Ensemble "Femmes Vocales", bestehend aus neun Frauenstimmen, verzauberte beim Konzert in der Mangersreuther Kirche sein Publikum. Sphärische Klänge und romantische Lieder, begleitet von Veronika Miller-Wabra an der Harfe, begeisterten die Zuhörer im vollbesetzten Gotteshaus.
Unter der Leitung von Jürgen Nennemann, Lehrbeauftragter an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg, präsentierten neun Solistinnen Kompositionen aus mehreren Jahrhunderten. Neben dem weichen und anschmiegsamen Klang beeindruckte die hohe Flexibilität in der Stimmgebung.
Höhepunkt im ersten Teil des Konzertes war die Cantique de Jean Racine von Gabriel Fauré. 19-jährig komponierte er das träumerische Stück für Chor und Klavier oder Orgel. Ruhig und schlicht klingt es, was mitunter die schwierigste Disziplin ist. Hingerissen lauschte das Publikum der Darbietung. Der Harfenistin wurde hier virtuoses Spiel abverlangt, und die Zuhörer verstanden, warum die Harfe auch Himmelsinstrument genannt wird.
Eingeleitet durch Henrike Begemann, die kurz und prägnant die Geschichte und Entstehung von "A Ceremony of Carols" von Benjamin Britten erläuterte, stand der zweite Höhepunkt des Abends bevor. "Femmes Vocales" erwiesen sich hier als ungemein klangvolles und mit viel Elan zu Werke gehendes Ensemble. Brittens selten aufgeführter Zyklus wurde romantisch weich und mit viel Lust an jedem einzelnen Ton, vital, energisch, aber immer transparent und frisch interpretiert.
Mit lang anhaltendem Applaus feierte das Mangersreuther Publikum die Sängerinnen. Es wirkten mit Kristina Jonak (Kulmbach), Jakoba Siller, Heike Hirsekorn (Bayreuth/alle Sopran), Henrike Begemann, Lena Tofaute (Bayreuth), Petra Dötsch (Goldkronach/alle Mezzosopran) sowie Uschi von Chiari, Johanna Dembowski (Selb), Kerstin Weber (Kulmbach/alle Alt). red