Druckartikel: Feines Kammerspiel: "Ein jeder Narr tut, was er will"

Feines Kammerspiel: "Ein jeder Narr tut, was er will"


Autor: Klaus-Peter Wulf

Kupferberg, Mittwoch, 08. April 2015

von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf Kupferberg — Dem Kupferberger Bürgermeister Hans-Joachim Hösch ist es gelungen, dass der Fränkische Theatersommer heuer gleich vier Mal in ...
Markus Veith


von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf

Kupferberg — Dem Kupferberger Bürgermeister Hans-Joachim Hösch ist es gelungen, dass der Fränkische Theatersommer heuer gleich vier Mal in der kleinen Bergstadt gastiert: Die Landesbühne Oberfranken zeigt am Sonntag, 12. April, um 17 Uhr im Spitalgebäude das feine Kammerspiel von Wilhelm Busch "Ein jeder Narr tut, was er will" mit Markus Veith. Karten für diese Aufführung können telefonisch bei Hanna Rattler unter der Nummer 09227/902687 bestellt oder an der Abendkasse gekauft werden.
Angesprochen, dieses Angebot zu nutzen, sind nicht nur die Einwohner von Kupferberg, sondern auch die Theaterfreunde aus den umliegenden Gemeinden sind gerne gesehene Gäste. Das markante Spitalgebäude liegt am südlichen Ortseingang gleich links sowie für die Besucher aus dem Oberland am Ortsausgang rechts.

Zu Besuch bei Wilhelm Busch

Zum Stück: Die Theaterfreunde sind zu Besuch beim Maler, Dichter, Philosophen und Humoristen Wilhelm Busch, der als schrulliger, lebenslang lediger Einsiedler gilt. Dieser ist zunächst wenig begeistert von den neugierigen Blicken der Besucher. Jedoch kommt er durch humorvoll gereimte, gleichzeitig bissige Gewitztheit über die Menschen - insbesondere Künstler - sowie übers Malen und Dichten ins Plaudern und bietet seinem Publikum mit den Geschichten um den ,verhinderten Dichter Balduin Bählamm' und den ,Maler Klecksel' einen spannenden Einblick in das Leben des großen Humoristen.
Das zweite Gastspiel des Fränkischen Theatersommers in Kupferberg findet am Sonntag, 23. Mai, um 20 Uhr als Open Air-Veranstaltung auf dem Schulgelände an der Stadthalle statt. Gezeigt wird dort das Schauspiel von Moliere "Der eingebildete Kranke".
Zum dritten Mal kommt die Landesbühne Oberfranken dann am Sonntag, 28. Juni, um 17 Uhr wieder ins Spital. Gegeben wird die musikalische Komödie von Georg Kreisler "Du sollst nicht lieben".

"Schöne Nixen" zum Abschluss

Den Abschluss bildet am Sonntag, 23. August, um 17 Uhr im Spital das Chanson & Kleinkunst-Brettl - das musikalische Spiel "Schöne Nixen knicksen" oder "Mir ham se als jeheilt entlassen". Der Kupferberger Bürgermeister Hans-Joachim Hösch hofft nun darauf, dass dieses reichhaltige kulturelle Angebot von der Bevölkerung gut angenommen wird. Dann könnten die Theateraufführungen in den kommenden Jahren fortgeführt werden.