Fast 600 Tiere präsentierten sich auf 1000 Quadratmetern
Autor: Horst Wunner
Neudrossenfeld, Montag, 05. November 2018
Es war das gewohnte, aber immer wieder schöne Bild: Gackern, Krähen, Gurren und Schnattern empfing die Besucher der Kreisschau Kulmbach und der gleichzeitigen Lokalschau des Geflügelzuchtvereins Neudr...
Es war das gewohnte, aber immer wieder schöne Bild: Gackern, Krähen, Gurren und Schnattern empfing die Besucher der Kreisschau Kulmbach und der gleichzeitigen Lokalschau des Geflügelzuchtvereins Neudrossenfeld. In der mehr als 1000 Quadratmeter großen Halle am Weinberg präsentierten sich fast 600 Tauben, Zwerghühner, Hühner, Enten und Gänse.
Große Vielfalt
Und es war eine wahre Pracht, in welcher Vielfalt sich die Tiere vorstellten: Stolze Landgänse im mattschimmerndern hellgrauen Federkleid, der wuchtige Australorps-Hahn, die putzigen Zwergenten und die neugierigen Kaninchen.
Das Niveau konnte sich sehen lassen, denn die acht Preisrichter hatten es nicht leicht, die besten Geschöpfe zu prämieren. Sie konnten 24 Mal die Höchstbewertung "vorzüglich" vergeben und gleichzeitig noch die Kreismeister 2018 küren.
Für Landrat Klaus Peter Söllner (Freie Wähler), den Schirmherrn, ist es Pflicht, wie er es ausdrückte, zur Kreisschau zu kommen. "Schließlich verfolge ich das Züchtergeschehen schon seit Jahrzehnten, habe ein freundschaftliches Verhältnis zu den Tierfreunden." Kreisvorsitzender Hansjürgen Grampp nannte die Schau das Erntedankfest der Züchter, hob das gute Verhältnis zum Kreisveterinär Andreas Koller hervor. Während der Neudrossenfelder Bürgermeister Harald Hübner (CSU) den heimischen Zuchtverein als Gastgeber besonders herausstellte. Und Ehrenvorsitzender Manfred Kull freute sich, dass die Züchterzukunft trotz mancher Schwierigkeiten noch Substanz hat und die Jugend Interesse zeigt.
Die Ergebnisse
Mit der Note "vorzüglich" wurden ausgezeichnet: Paul Hübner aus Bayreuth auf Sachsenenten blaugelb und Zwerg-Brahma silberfarbig; Rainer Roder aus Eckersdorf auf Smaragdenten schwarz und Zwergenten grobgescheckt; Michel Konrad aus Mainleus auf Mechelner gesperbert; Michael Herold aus Mainleus auf Welsumer rost-rebhuhnfarbig; Erhard Hildner aus Presseck auf Zwerg-Barnevelder kernfarbig; Dieter Haensel aus Mainleus auf Coburger Lerchen silber mit Binden; Hardy Gantke aus Mainleus auf Texaner schwarz; Horst Hartmann aus Lindau auf Luchstauben rot; Franz Zechmann aus Bayreuth auf Show Racer blau; Manfred Kull aus Neudrossenfeld auf Deutsche Modeneser Schietti schwarz; Hans Stübinger aus Hutschdorf auf Vorburger Schildkröpfer rot; Konrad Hösch aus Thurnau auf Gimpeltauben; Andreas Maier aus Zultenberg auf Thüringer Schnippen schwarz; Uwe Langhammer aus Bayreuth auf Deutsche Doppelkuppige Trommeltauben; Hansjürgen Grampp aus Mainleus auf Köllner Tümmler weiß; Patrick Ulbrich aus Thurnau auf Orientalische Roller schwarz; Gerhard Pfeiffer aus Burghaig auf Regensburger Tümmler gelb; Marcel Eichner aus Neudrossenfeld auf Zwerg-Barnevelder weiß; Jonas Ulbrich auf Arabische Trommeltauben weiß und Nele Rüger auf Figurita Mövchen weiß (beide aus Thurnau und aus der Züchterjugend). Kreismeister 2018: Groß- und Wassergeflügel: Rainer Roder. Hühner: Klaus Konrad. Zwerghühner: Andreas Merz. Tauben: Hans Stübinger. Kreisvereinsmeister: GZV Neudrossenfeld mit 3845 Punkten vor KTZV Thurnau mit 3806 Punkten. Bundesplakette: Paul Hübner. Bezirksverbandsehrenpreis: Michael Konrad. Kreisverbandsehrenpreis: Hardy Gantke und Elmar Hübner. Jugendkreismeister 2018: Marcel Eichner und Jonas Ulbrich. Bundesjugendplakette: Nele Rüger. Kreisjugend-Pokal: Robin Zimmermann und Nathalie Becke.