Fast 300 Schützen in Redwitz am Start
Autor: Thomas Micheel
Redwitz, Dienstag, 24. Oktober 2017
Dass die Ortsmeisterschaft im Luftgewehrschießen nichts an Beliebtheit verloren hat, das bewiesen die 297 Teilnehmer bei der nun bereits 32. Auflage. "Nicht...
Dass die Ortsmeisterschaft im Luftgewehrschießen nichts an Beliebtheit verloren hat, das bewiesen die 297 Teilnehmer bei der nun bereits 32. Auflage. "Nichts freut mich mehr als ein voll besetztes Haus", freute sich Schützenmeister Reinhold Göhl bei der Preisverteilung, die im Schützenheim vorgenommen wurde.
"Ich bin sprachlos", unterstrich er seine Hochachtung vor dieser Teilnehmerzahl, aber auch vor den erzielten Ergebnissen. Nach dem Schützenfest zählt die Luftgewehr-Ortsmeisterschaft zu der zweitgrößten Veranstaltung in der Gemeinde und im Verein. Die vielen Teilnehmer wertete der Schützenmeister gleichsam als Verbundenheit der Ortsvereine.
Das größte Team mit 57 Schützen stellte die Wasserwacht. 42 Schützen hatte die Siedlergemeinschaft gemeldet und 33 der Turnverein. Beste Jugendmannschaft war die Mannschaft 3 des Obst- und Gartenbauvereins mit den Schützen Lena Ammon, Eliah Höfer und Jonas Vogel und erzielten 249,1 Ringen. Auf den zweiten Platz mit 241,8 Ringen kam die Mannschaft Wasserwacht 19 mit den Schützen Maria Erhardt, Noa Erhardt, Mia Zorn. Den dritten Platz sicherten sich mit 236,9 Ringen die Schützen Marie Wagner, Jens Seifert und Tobias Pfaff vom Obst- und Gartenbauverein Mannschaft 2. Die Mannschaft Bürgerverein 2 (Marcel Gäbelein, Jasmin Gäbelein und Fritz Engelmann) belegte mit 231,2 Ringen Platz vier und der Turnverein Mannschaft 2 (Paul Wagner, Rosa Wagner, Frieda Wagner) mit 215,9 Ringen Platz fünf.
Kiara Gäbelein (Wasserwacht) erzielte 91,2 Ringe und wurde Siegerin in der Jugend Einzelwertung. Auf den zweiten Platz kam Andreas Oppel (FF Mannsgereuth) mit 90,7 Ringen und auf den dritten Platz Louis Bernert mit 89,6 Ringen. Paul Wagner (Turnverein) wurde mit 88,8 Ringen Vierter und Lena Ammon (Obst- und Gartenbauverein) mit 86,4 Ringen Fünfte.
Die Mannschaftswertung der Erwachsenen gewann die Mannschaft Wasserwacht 3 mit den Schützen Susanne Gäberlein, Günter Schlaf und Anika Gäberlein. Sie erzielten 274,8 Ringe. Den zweiten Platz belegte die Siedlergemeinschaft Mannschaft 2 und den Schützen Kristina Groß, Dieter Platsch und Claudia Drenda mit 273,4 Ringen. Der dritte Platz ging mit 270,7 Ringen an die Mannschaft 4 des Obst- und Gartenbauvereins und die Schützen Jürgen Müller, Jörg Seifert und Frank Vogel. Platz vier erschossen sich mit 269,6 Ringen Christian Zorn, Stefan Schramm und Christian Poperl von der Mannschaft Latrinos 1. Platz fünf ging mit 264,6 Ringen an die Mannschaft Bürgerverein 3 und die Schützen Andre Rösch, Markus Engelhardt und Jürgen Gäbelein.
99,5 Ringe bedeuteten für Christian Lindner von der Siedlergemeinschaft in der Erwachsenen-Einzelwertung den Sieg. Den zweiten Platz erschoss sich mit 98,6 Ringen Michaela Paatsch von der Wasserwacht. 96,7 Ringe bedeuteten für Kristina Groß von der Siedlergemeinschaft Platz drei. Die Plätze vier und fünf belegten Oliver Bülling von der FF Mannsgereuth mit 96,7 Ringen und Markus Krause vom Siemens Tennis Club mit 96,5 Ringen.
Bürgermeister Christian Mrosek stellte fest, dass die Ortsmeisterschaft in dieser Form seit nun 32 Jahren veranstaltet werde. Er hob die guten Ergebnisse hervor und brachte ebenso seine Freude über die Teilnehmerzahl zum Ausdruck. Den Bürgermeister-Mrosek-Pokal für das beste Blatt mit einem 4,0 -eiler nahm Dirk Weber vom Turnverein entgegen. Ein 4,4-Teiler bedeutete für Michaela Paatsch (Wasserwacht) Platz zwei und ein 15,6-Teiler für Markus Krause (Siemens Tennis Club) Platz drei.
Franz Wachter gestaltete den weiteren Abend musikalisch. Thomas Micheel