Druckartikel: Fachschulen werden ab sofort unter neuer Trägerschaft weitergeführt

Fachschulen werden ab sofort unter neuer Trägerschaft weitergeführt


Autor: Andreas Welz

Bad Staffelstein, Mittwoch, 30. Juli 2014

von unserem Mitarbeiter Andreas Welz Vierzehnheiligen — Erstmals in der fast 125-jährigen Geschichte der Kongregation der St. Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen fand gestern...
Generaloberin Regina Pröls übergibt Geschäftsführerin Ute Kick ein Blumengesteck als Geschenk.  Foto: Andreas Welz


von unserem Mitarbeiter Andreas Welz

Vierzehnheiligen — Erstmals in der fast 125-jährigen Geschichte der Kongregation der St. Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen fand gestern eine Betriebsübertragung auf einen externen Träger statt: Die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, die Berufsfachschule für Kinderpflege und das dazugehörige Internat wurden aus der Trägerschaft der Kongregation der St. Franziskusschwestern in die Trägerschaft der Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste GGsD übergeben.
Generaloberin Schwester Regina Pröls blickte mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf turbulente Wochen und Monate zurück. Die Schule hätte wegen Schülermangels geschlossen werden müssen. Dank des Engagements der Geschäftsführerin Ute Kick konnte die Weiterführung der Schulen langfristig gesichert werden. "Ihre ausgestreckte Hand ist zur rettenden Hand für viele, die heute hier im Saal versammelt sind, geworden", sagte die Generaloberin und fügte hinzu: "Heute reiche ich Ihnen wieder die Hand. Diese Hand ist nicht leer. Hiermit übergebe ich Ihnen die Schlüssel für Schule und Internat. Diese Schlüssel stehen für die gesamten Inhalte, die im Betriebsübertragungsvertrag schriftlich festgehalten sind"...

Gestärkt ins Leben

Mehr als 60 Jahre lang seien Fleiß, Engagement, Herz, Leidenschaft, materielle und ideelle Werte in diese Einrichtung geflossen. Mehr als 60 Jahre hätten die Franziskusschwestern ihren Sendungsauftrag in der Bildungsarbeit für junge Menschen, vorwiegend für junge Frauen, gesehen. Regina Pröls: "Die Motivation war einhellig: es geht uns um junge Menschen. Sie sollten mit einer guten Ausbildung und einer persönlichkeitsstärkenden Selbsterfahrung hinausgehen ins Leben." Mit dem neuen Träger werde dieser Geist auch in Zukunft die Schule beherrschen, war sich Schwester Regina sicher.
Die Generaloberin verabschiedete zwei Schwestern, die ihren Dienst an den Berufsfachschulen beenden. Schwester Christina unterrichtete Gesang, früher auch Gitarre und im vergangenen Halbjahr hat sie eine Lücke im Bereitschaftsdienst des Internats geschlossen. Schwester Henrika habe eine 26-jährige Geschichte mit großen Verantwortlichkeiten in Internat und Schule gelebt. "Du hast der Schule ein Gesicht gegeben. Wundere Dich bitte nicht, wenn dies noch lange nachklingt, in Dir selber, in unserer Gemeinschaft und auf der Straße", sagte die Generaloberin. Lehrkräften und Mitarbeitern überreichte sie Orchideen und Eintrittskarten zum Thermalbad.
GGsD-Geschäftsführerin Ute Kick berichtete von einer vorbildlichen Zusammenarbeit mit der Ordensleitung. "Als privater, gemeinnütziger Schulträger unter dem Dach der DAA-Stiftung Bildung und Beruf möchten wir diese Ausbildungstradition in Vierzehnheiligen weiterführen", versprach sie. Die Klassenbildung in der Kinderpflege sei für September bereits gut gesichert. Das zweite Standbein, Ernährung und Versorgung, werde durch die demografische Entwicklung immer wichtiger. Um die ambulante Versorgung weiterzuentwickeln, müsse die aktuelle Schwerpunktsetzung in der Pflege aufgebrochen werden, zitierte sie die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft. "Als bayernweit tätiger Bildungsträger und Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband möchten wir hier die Entwicklung der ambulanten Versorgung älterer Menschen durch neue Angebote unterstützen", sagte die Geschäftsführerin.