Europas Viren-Kunde
Autor:
, Mittwoch, 11. November 2020
Es war ein großer Moment, als sich Ursula von der Leyen vor dem Europäischen Parlament für die Fehler im Coronavirus-Krisenmanagement entschuldigte. Nun, auf dem Höhepunkt der zweiten Welle, zieht sie...
           
Es war ein großer Moment, als sich Ursula von der Leyen vor dem Europäischen Parlament für die Fehler im Coronavirus-Krisenmanagement entschuldigte. Nun, auf dem Höhepunkt der zweiten Welle, zieht sie Lehren: Die EU muss sich besser auf solche Herausforderungen vorbereiten, Medikamente und Schutzausrüstungen horten und solidarisch reagieren. Das sind die Grundzüge dessen, was sich plakativ Gesundheitsunion nennt. Brüssel will zwar die Kompetenzen der Mitgliedstaaten nicht beschneiden, aber die grenzüberschreitende Kooperation rechtlich verankern. Das ist gerade jetzt sinnvoll. Die Gemeinschaft wurde - mit wenigen Ausnahmen wie Deutschland - zum zweiten Mal von der Pandemie zum Stillstand gebracht. Die ersten vielversprechenden Nachrichten über Impfstoffe sorgen für Hoffnungsschimmer. redaktion@infranken.de